Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Die Anwendung von Akupunkturpunkten in Kombination mit einer akupressurgestützten Behandlung hat eine gute Wirkung bei Chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen und ist bequemer und kostengünstiger.

Zusammenfassung

Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (CINV) bezieht sich auf die Übelkeit und das Erbrechen, die bei Patienten nach der Anwendung von Chemotherapeutika auftreten, was ihre Lebensqualität und körperliche Genesung erheblich beeinträchtigt und die Schmerzen der Patienten verstärkt. Die Basismedizin konzentriert sich in erster Linie auf die Säuresuppression, den Magenschutz und die Unterdrückung von Erbrechen, aber es gibt immer noch viele Patienten mit Übelkeits- und Erbrechenssymptomen, die nicht gelindert werden können. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kann Übelkeit und Erbrechen durch Akupunkturpunktstimulation und Druck wirksam lindern und bietet gleichzeitig Vorteile wie Einfachheit, Erschwinglichkeit und weniger Nebenwirkungen. Das Ziel dieses Artikels ist es, die Methode der Anwendung von Akupunkturpunkten in Kombination mit Akupressur als Zusatztherapie für CINV vorzustellen, wobei die Tablettenskala des Antiemesis Tool (MAT) der Multinational Association of Supportive Care in Cancer (MASCC) als Fragebogen verwendet wird. Der Artikel beschreibt Aspekte wie die Auswahl des Akupunkturpunkts, die Herstellung und die Anwendung von Akupunkturpunkten, Massagetechniken und Operationsverfahren, alles mit dem Ziel, die Sicherheit und Wirksamkeit der Akupunkturanwendung in Kombination mit Akupressur als adjuvante Therapie zu gewährleisten und dadurch die klinischen Symptome und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Einleitung

Die Chemotherapie, als eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung von Krebs, behandelt Tumore und verursacht gleichzeitig verschiedene Nebenwirkungen für die Patienten. Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (CINV) bezieht sich auf die Symptome von Übelkeit und Erbrechen, die auftreten, nachdem ein Patient Chemotherapeutika erhalten hat. Übelkeit ist ein subjektives Gefühl des Unbehagens im Epigastrium oder Rachen, das oft von einem drohenden Gefühl des Erbrechens begleitet wird. Beim Erbrechen wird der Mageninhalt durch den Mund ausgestoßen. Sowohl Übelkeit als auch Erbrechen können gleichzeitig oder unabhängig voneinander auftreten, wobei Übelkeit bei Chemotherapie-Patienten häufiger auftritt als Erbrechen1. CINV beeinträchtigt die Essfähigkeit der Patienten, schränkt ihre Lebensqualität ein und erschwert es Krebspatienten zusätzlich, sich an die Behandlungen zu halten, und ist zu einer der am meisten gefürchteten Nebenwirkungen bei Patienten geworden, die sich einer Chemotherapie unterziehen. In der modernen Medizin werden häufig säureunterdrückende, magenschützende und antiemetische Medikamente wie Ranitidin, Metoclopramid und Ondansetron eingesetzt, um die Beschwerden zu lindern. Trotz dieser Medikamente leiden über 30 % der Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, immer noch an CINV, und die Symptome von Übelkeit liegen bei 60 % bis 70 %2. Daher besteht die dringende Frage darin, CINV wirksam zu lindern und unterstützende Krebsbehandlungen zu verbessern.

Die Anwendung von Akupunktur in Kombination mit Akupressur ist eine traditionelle chinesische medizinische Operation. In der TCM-Theorie sind Akupunkturpunkte Orte auf der Körperoberfläche, an denen Qi und Blut zusammenlaufen. Die Stimulation dieser Punkte beeinflusst den Fluss von Qi und Blut und erreicht so den Zweck der Behandlung. In der traditionellen chinesischen Medizin ist Cun die Längeneinheit für die Messung menschlicher Körperteile. Zu den Messmethoden von cun gehören oft der Standardkörper Cun und Body Cun. Bei dieser Operation wenden verschiedene Akupunkturpunkte unterschiedliche Messmethoden an. Nach der bevorzugten Body Cun-Methode beträgt die Breite des Daumengelenks des Patienten 1 Foun. Die Gesamtbreite des Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinen Fingers, nebeneinander gestreckt, beträgt 3 Zentimeter; Als Maßstab wird der Mittelteil des Mittelfingers genommen. Die Standard-Körpermasse eines durchschnittlichen Männchens beträgt ~2,31 cm. Die Akupunkturanwendung bezieht sich auf das Mahlen von Kräutern wie Ingwer, Nelke, Sandelholz, Kakikern und Beifuß zu einer Paste, die dann auf bestimmte Akupunkturpunkte wie Shenque (CV8, im Oberbauch, in der Mitte des Nabels) aufgetragen wird; ZuSanLi (ST36, zu finden an der Innenseite des Unterschenkels, 3 cun unterhalb von DuBi (ST35), entlang der Linie, die DuBi (ST35) und Jiaxi (ST41) verbindet); Neiguan (PC6, befindet sich an der vorderen Seite des Unterarms, 2 cun über der Handgelenkfalte, zwischen den Sehnen des Palmaris longus und dem radialen Flexor des Handgelenks); Weishu (BL21, auf dem Rücken, 1,5 cun lateral zur Mittellinie, direkt unterhalb des 12. Brustwirbels); und Geshu (BL17, auf dem Rücken, 1,5 cun lateral zur Mittellinie, direkt unterhalb des 7. Brustwirbels). Durch die Aufnahme durch die Haut in bestimmte Bereiche des Körpers zielt die Akupunkturpunktanwendung darauf ab, die Zirkulation von Qi und Blut zu verbessern und dadurch die Symptome von CINV zu lindern.

Untersuchungen zeigen, dass Ingwer bioaktive Verbindungen enthält, die an 5-HT3-Rezeptoren binden und Übelkeit und Erbrechen lindern3. In Bezug auf die antizipatorische CINV kann die Anwendung von Akupressur, bei der gleichmäßiger rhythmischer Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt wird, auch die Symptome von Übelkeit und Erbrechen lindern4. Nach dem Expertenkonsens der Chinesischen Gesellschaft für Anästhesiologie, die traditionelle chinesische und westliche Medizin integriert, sind die primären Akupunkturpunkte zur Behandlung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen Zusanli und Neiguan5. Massieren Sie den Bauch sanft im Uhrzeigersinn mit der Handfläche, synchron mit dem Atem, um die Wirkung der Qi-Aufwallung im Magen zu lindern und die Übelkeit zu stoppen. Die Forschung zeigt, dass Akupressur auch dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit abzulenken und die Angstgefühle der Patienten zu lindern, was eine hervorragende Intervention bei Übelkeit zeigt6. Darüber hinaus können bei Patienten, die sich mehreren Chemotherapie-Sitzungen unterzogen haben, Umweltauslöser, die während früherer CINV-Episoden vorhanden waren, wie visuelle, auditive oder olfaktorische Signale, mit Übelkeit und Erbrechen in ihrem Kopf in Verbindung gebracht werden. Die anschließende Exposition gegenüber der gleichen Reizumgebung löst einen konditionierten Reflex von Übelkeit und Erbrechen aus. Die Anwendung von Akupunktur und Akupressur vor der Chemotherapie kann als psychologischer Trost dienen und diese konditionierte Reaktion reduzieren oder sogar verhindern.

In diesem Artikel wird eine Demonstration der Anwendung von Akupunktur in Kombination mit Akupressur zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei einem Patienten vorgestellt, der eine Chemotherapie erhält. Um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Methode zu bewerten, wurden in der Studie klinische, randomisierte kontrollierte Studiendaten verwendet. Die Wirksamkeit basierte auf dem Formular der Multinational Association of Supportive Care in Cancer (MASCC) Antiemesis Tool (MAT) Skala7 , das nach der Behandlung des Patienten ausgefüllt wurde.

Protokoll

Die Studiendaten wurden aus einem randomisierten kontrollierten Experiment gesammelt, das an Chemotherapie-Patienten in der Onkologie-Abteilung des Chengdu First People's Hospital durchgeführt wurde. Diese Studie folgt der Deklaration von Helsinki und wurde von der onkologischen Abteilung des Chengdu First People's Hospital genehmigt, mit ordnungsgemäßer Dokumentation innerhalb der Abteilung. Die Patienten erhielten vor Beginn der Studie relevante Studieninformationen und eine unterschriebene Einverständniserklärung wurde eingeholt.

1. Auswahl des Patienten

  1. Legen Sie die Einschlusskriterien fest, um bestätigt zu werden: Diagnose eines bösartigen Tumors, keine Kontraindikationen für eine Chemotherapie und Bereitschaft, sich ihr zu unterziehen, das Fehlen von Übelkeit und Erbrechenssymptomen 48 Stunden vor der Chemotherapie und eine erwartete Überlebenszeit von mehr als 3 Monaten.
  2. Legen Sie die Ausschlusskriterien so fest, dass es sich um schwere Begleiterkrankungen handelt (z. B. Bluthochdruck, Diabetes oder koronare Herzkrankheit); Übelkeit und Erbrechen aufgrund von neurologischen Störungen, Magen-Darm-Erkrankungen oder erhöhtem Hirndruck; erhebliche Probleme mit der Leber- oder Nierenfunktion; und Teilnahme an anderen klinischen Studien.
  3. Beenden Sie die Studie für einen Patienten, wenn dieser Patient nicht bereit ist, die Studie fortzusetzen, während der Studie allergische Reaktionen auf die Arzneimittel hat und dessen Zustand sich verschlechtert und eine weitere Teilnahme verhindert.
  4. Nach der Auswahl ordnen Sie die Patienten einer Kontrollgruppe (sechs Patienten in dieser Studie) zu, die vor der Chemotherapie eine Standardbehandlung (hier Ondansentron und Dexamethason)8 erhielt, und der Behandlungsgruppe (hier sechs Patienten), die 1 Tag vor der Chemotherapie und Akupressur vor und 30 Minuten nach der Chemotherapie eine Akupunkturanwendung erhielt.

2. Vorbereitung auf die Operation

  1. Materialaufbereitung
    1. Geben Sie 100 g chinesische Kräuter (20 g frisches Rhizom aus Ingwer, 20 g Nelken [getrocknete Blütenknospen], 20 g Muskatnuss [getrocknete reife Früchte], 20 g Kaki-Kelch [getrockneter Kelch aus Diospyros kaki Thunb] und 20 g Aucklandia lappa Decne [getrocknete Wurzeln]) in die Mühlmaschine, um sie im Voraus zu mahlen und die Paste für die spätere Verwendung in einer medizinisch gebogenen Platte zu versiegeln.
    2. Nehmen Sie 50 g des chinesischen Kräuterpulvers und verwenden Sie 50 ml Kochsalzlösung und 50 g medizinische Vaseline, um eine Paste aus dem chinesischen Kräuterpulver herzustellen.
    3. Nehmen Sie eine daumengroße Menge der chinesischen Kräuterpaste von der medizinisch gebogenen Platte, bringen Sie sie in eine kugelähnliche Form (Durchmesser ca. 1 cm) und tragen Sie sie auf den atmungsaktiven Klebstoffauftrag auf.
    4. Legen Sie abschließend die vorbereiteten Akupunkturanwendungen für die spätere Verwendung in eine medizinische Schale.
      HINWEIS: Ungefähr fünf Patches reichen aus.
  2. Vorbereitung von Bediener und Patient
    1. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsumgebung sicher ist und die Elemente vollständig sind.
    2. Weisen Sie den Patienten an, die Blase im Voraus zu entleeren.
      HINWEIS: Nicht auf nüchternen oder vollen Magen operieren.
    3. Bestätigen Sie die Angaben des Patienten, respektieren Sie seine Privatsphäre und bewerten Sie die lokale Haut des Akupunkturpunkts des Patienten, um sicherzustellen, dass die Haut um die ausgewählten Punkte herum frei von Läsionen oder Schäden ist.
    4. Informieren Sie den Patienten oder seine Familie über den Zweck der Behandlung, ihren Inhalt und mögliche Nebenwirkungen.
    5. Unterstützen Sie den Patienten dabei, sich bequem in Rückenlage auf die Behandlungsliege zu legen.

3. Schritte zur Bedienung

  1. Weisen Sie den Patienten an, sich hinzusetzen und den Schnittpunkt von 3 cun unterhalb des konkaven Punktes des lateralen Kniegelenks des Patienten und 1 cun vom vorderen Rand der Tibia zu lokalisieren; Markieren Sie diese Position des Schnittpunkts als Zusanli (ZuSanLi ST36, Abbildung 1).
  2. Weisen Sie den Patienten an, in einer horizontalen Position zu liegen, mit beiden Beinen gestreckt und flach. Markieren Sie die Mitte des Nabels des Patienten als Shenque (ShenQue CV8, Abbildung 2).
  3. Weisen Sie den Patienten an, sich hinzusetzen, den Arm zu strecken und die Faust zu halten, wobei Sie das Handgelenk leicht beugen. Nehmen Sie 2 cun (~4,6 cm) vom Mittelpunkt der Handgelenkstreifen als Neiguan im Unterarmbereich auf (Neiguan PC6, Abbildung 3).
    HINWEIS: Neiguan (PC6) befindet sich auf der vorderen Seite des Unterarms, 2 cun über den Handgelenkstreifen, zwischen den Sehnen des Palmaris longus und dem radialen Flexor des Handgelenks.
  4. Desinfizieren Sie beide Hände, platzieren Sie die Oberfläche des Daumenfadens am Neiguan des Patienten (PC6) und strecken Sie die restlichen vier Finger in eine relative Position, um die Kraft auszugleichen.
  5. Beugen Sie das Handgelenk um 40-60°, üben Sie mit der Daumenpulpa aktiv Kraft aus und drücken Sie auf den Akupunkturpunkt, indem Sie das erste Fingergelenk des Daumens kontinuierlich strecken und beugen.
    HINWEIS: Die Häufigkeit beträgt 80-120 Mal/min, jedes Mal 5-6 Minuten, bis der Patient ein Gefühl von Muskelkater hat.
  6. Fassen Sie die Faust und verwenden Sie den hinteren Teil des ersten Fingerknöchels des Zeigefingers als Kraftpunkt. Drücken und kneten Sie den Zusanli (ST36) Akupunkturpunkt. Drücken und kneten Sie 20x im Uhrzeigersinn, und dann drücken und kneten Sie 20x gegen den Uhrzeigersinn.
    HINWEIS: Die Häufigkeit beträgt 50-60 Mal/min, die jeweils 3-5 Minuten dauern, bis der Patient ein Gefühl von sauren Blähungen hat.
  7. Tragen Sie den medizinischen Gummihandschuh, tränken Sie die Wattestäbchen in 75%igem Ethylalkohol und reiben Sie die beidseitigen Zusanli (ST36) und Shenque (CV8) Akupunkturpunkte mit der Watte ein.
  8. Fixieren Sie die atmungsaktiven Akupunkturpunkt-Klebeapplikationen, die die chinesische Kräuterpaste enthalten, auf dem Shenque-Punkt (ST36) und dem bilateralen Zusanli (CV8) des Patienten, reinigen Sie die überschüssige Paste um den Akupunkturpunkt herum und unterstützen Sie den Patienten beim Anziehen. Tragen Sie die Anwendungen einmal täglich auf und lassen Sie sie 6-8 Stunden einwirken. Um ein Herunterfallen der Anwendungen zu vermeiden, weisen Sie den Patienten an, keine intensiven Übungen zu machen. Wenn die Haut des Patienten rot erscheint oder der Patient Blasen oder Juckreiz hat, sollten Sie eine Arzneimittelallergie in Betracht ziehen, die Akupunkturpunktanwendung rechtzeitig entfernen und die Haut mit normaler Kochsalzlösung reinigen, um sie trocken zu halten.
  9. Heben Sie nach Abschluss der Operation die restlichen Gegenstände auf, sortieren Sie die medizinischen Abfälle und unterstützen Sie den Patienten bei der Wiederherstellung der Position.

4. Bewertung der Wirksamkeit mit dem MAT-Tool

HINWEIS: Bei der Bewertung der Wirksamkeit wurde die von der Multinational Association for Supportive Care in Cancer (MASCC) entwickelte Kurzbewertungsskala für Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (CINV) verwendet. Diese Skala (Supplemental File 1) besteht aus acht Items, wobei sich die ersten vier Items auf akute Übelkeit und Erbrechen und die letzten vier Items auf verzögerte Übelkeit und Erbrechen konzentrieren. In den Items 4 und 8 wird eine quantitative Form von 0 bis 10 verwendet, um die subjektiven Symptome von Übelkeit zu erfassen.

  1. Füllen Sie den oberen Teil der MAT-Skala (Items 1-4) innerhalb von 24 Stunden nach der Chemotherapie und den unteren Teil nach 24 Stunden nach der Chemotherapie und stufen Sie den Grad der Übelkeit und des Erbrechens gemäß den Werten und WTO-Bewertungsindikatoren ein.
    1. Definieren Sie Grad 0 als keine Übelkeit (eine Punktzahl von 0-1) oder Erbrechen; Grad I als leichte Übelkeit (eine Punktzahl von 2-4) ohne Erbrechen; Grad II als leichte Übelkeit und Erbrechen (<2x über 24 h); Grad III als mäßige Übelkeit (eine Punktzahl von 5-7) und Erbrechen (<3-5x über 24 Stunden); Grad IV als starke Übelkeit (ein Score von 8-10) und Erbrechen (>5x über 24 h).
  2. Sammeln Sie Daten aus den MAT-Skalenwerten der Behandlungs- und Kontrollgruppen. Betrachten Sie die Grade 0-I als vollständige Remission (ausgesprochen wirksame Behandlung), den Grad II als partielle Remission (wirksam) und die Grade III-IV als keine Remission (unwirksam). Verwenden Sie eine Analysesoftware Ihrer Wahl und einen Chi-Quadrat-Test für die Wirksamkeit der Behandlung und einen unabhängigen Stichproben-t-Test für die Übelkeitswerte.

Ergebnisse

Es wurde eine klinische Studie mit 12 Patienten durchgeführt, die zwischen Januar und Februar 2024 im First People's Hospital von Chengdu eine Chemotherapie für onkologische Behandlungen erhielten. Insgesamt wurden 12 Patienten, die eine Chemotherapie erhielten, in diese Studie eingeschlossen, von denen 8 männlich waren, was 66,6 % ausmachte, und 4 weiblich, was 33,3 % ausmachte. Von den 12 Patienten, die eine Chemotherapie erhielten, befanden sich sechs in der Kontrollgruppe und sechs in der Behandlungsgruppe. Die st...

Diskussion

Zahlreiche Krebspatientinnen, wie z. B. solche mit Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs oder hämatologischen Malignomen, leiden während der Chemotherapie häufig unter Übelkeit und Erbrechen. Diese unangenehme Erfahrung kann zu vermindertem Appetit, unzureichender Nahrungsaufnahme und schlechter körperlicher Verfassung führen, was sich negativ auf das Gesamtergebnis der Behandlung auswirkt. Es verringert auch die Therapietreue der Patienten und fördert die Angst vor einer Chemotherapie9. I...

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.

Danksagungen

Wir danken für die finanzielle Unterstützung durch das "Scholar of XingLin" Discipline Talent Research Enhancement Program der Chengdu University of Traditional Chinese Medicine (Grant No. XKTD2022014).

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Acupoint application for external use breathable adhesive applicationHoly Royal HallLu 's standard 20152090318Encapsulate traditional Chinese medicine paste and fix it on specific human skin.
Chinese herbal medicine superfine grinding machineYongkang Sufeng Industry & Trade Co., Ltd.YB-2500A Grinding Chinese medicine into powder
disinfection alcoholZhejiang Prokonyu Pharmaceutical Co., Ltd.CYHB2101229GBPovidone iodine aqueous solution has no disadvantages of iodine tincture, light coloring, easy elution, small stimulation to mucosa, no need for ethanol deiodination, no corrosion effect, and low toxicity.
Medical VaselineDezhou Yile Disinfection Technology Co., Ltd.Lu Weixiao Certificate ( 2020 ) No. 1363This product is suitable for the preparation of ointment matrix, used as lubricant, waterproof agent, can also be used for precision instrument maintenance
medical rubber gloveJiangsu Huicheng Medical Technology Co., Ltd.National Machinery No.20160956Disposable latex gloves
medical absorbent cottonHebei Kangji Pharmaceutical Co., Ltd.Ji mechanical injection20192140019medical absorbent cotton
medical bowlChaozhou Caitang Town Yuekang Hardware Medical Treatment201/304Store acupoint application
Medical bending plateShenzhen Defu Medical Device Co., Ltd.DF-238Put cotton swabs, stickers, gloves and other items.
rinse-free hand sanitizerAnhui Qicheng Biotechnology Co., Ltd.Wanwei Xiaozhengzi 2019 No. A0009For operator hand disinfection
 SPSS statisticsIBMIBM spss statistics 25IBM SPSS Statistics supports a top-down, hypothesis testing approach to your data
Saline 100 mLShandong Qidu Pharmaceutical Co., Ltd.Luzi Pharmaceutical Supervision Machinery Production Preparation No.202300030.9 % physiological saline-sterile for the preparation of traditional Chinese medicine powder
traditional chinese medicinal herbs
20 g of ginger 20 g of clove
20 g of nutmeg
20 g of Kaki calyx
20 g of Aucklandia lappa
Hongya County Wawushan Pharmaceutical Co., Ltd.23020 Acupoint application of traditional Chinese medicine powder

Referenzen

  1. Singh, P., Yoon, S. S., Kuo, B. Nausea: a review of pathophysiology and therapeutics. Ther Adv Gastroenterol. 9 (1), 98-112 (2016).
  2. Ballatori, E., et al. The impact of chemotherapy-induced nausea and vomiting on health-related quality of life. Support Care Cancer. 15 (2), 179-185 (2007).
  3. Marx, W., Isenring, E. A., Lohning, A. E. Determination of the concentration of major active anti-emetic constituents within commercial ginger food products and dietary supplements. Eur J Integr Med. 10, 19-24 (2017).
  4. Mustian, K. M., et al. Treatment of nausea and vomiting during chemotherapy. US Oncol Hematol. 7 (2), 91-97 (2011).
  5. Chinese Society of Integrative Anesthesiology. Expert guidance on acupuncture stimulation for post-operative nausea and vomiting. J Clin Anesthesiol. 35 (6), 596-599 (2019).
  6. Zhang, Y. P., Fu, Y. Y., Xu, J. Effect of acupressure on chemotherapy-induced nausea and vomiting in patients with gastrointestinal cancer. Chinese Journal of Nursing. 45 (02), 118-119 (2010).
  7. Molassiotis, A., et al. Validation and psychometric assessment of a short clinical scale to measure chemotherapy-induced nausea and vomiting: the MASCC antiemesis tool. J Pain Symptom Management. 34 (2), 148-159 (2007).
  8. Roila, F., et al. Guideline update for MASCC and ESMO in the prevention of chemotherapy- and radiotherapy-induced nausea and vomiting: results of the Perugia consensus conference. Ann Oncol. 21 (5), 232-243 (2010).
  9. Osoba, D., et al. Quality of life studies in chemotherapy-induced emesis. Oncology. 53 (1), 92-95 (1996).
  10. Hesketh, P. J. Chemotherapy-induced nausea and vomiting. N Engl J Med. 358 (23), 2482-2494 (2008).
  11. Feyer, P., Jordan, K. Update and new trends in antiemetic therapy: the continuing need for novel therapies. Ann Oncol. 22 (1), 30-38 (2011).
  12. Kris, M. G., Radford, J. E., Pizzo, B. A., et al. Use of an NK1 receptor antagonist to prevent delayed emesis after cisplatin. J Natl Cancer Inst. 89, 817-818 (1997).
  13. Darmani, N. A., Ray, A. P. Evidence for a re-evaluation of the neurochemical and anatomical bases of chemotherapy-induced vomiting. Chem Rev. 109 (7), 3158-3199 (2009).
  14. Jordan, K., et al. A meta-analysis comparing the efficacy of four 5-HT3 receptor antagonists for acute chemotherapy-induced emesis. Support Care Cancer. 15 (9), 1023-1033 (2007).
  15. Geling, O., Eichler, H. G. Should 5-hydroxytryptamine-3 receptor antagonists be administered beyond 24 hours after chemotherapy to prevent delayed emesis? Systematic re-evaluation of clinical evidence and drug cost implications. J Clin Oncol. 23 (6), 1289-1294 (2005).
  16. Ballatori, E., et al. The impact of chemotherapy-induced nausea and vomiting on health-related quality of life. Support Care Cancer. 15 (2), 179-185 (2007).
  17. Wang, L. N., Li, R. T. A Brief analysis on Professor Li Renting's experience in treating gastrointestinal reactions after chemotherapy for malignant tumors. Journal of Shanxi University of TCM. 36 (2), 27-28 (2013).
  18. Li, X. D., et al. Meta-analysis of efficacy of acupoint application of TCM in arresting vomiting after chemotherapy for malignant tumors. Shanghai Nursing. 20 (01), 12-18 (2020).
  19. Chen, X., et al. Clinical application and study of Zusanli ( ST36) acupoint in the past and present. Journal of Clinical Acupuncture and Moxibustion. 32 (07), 80-83 (2016).
  20. Du, J., Zhang, l. F., Qin, C. Progress on the function of cholecystokinin. Chin J Comp Med. 04, 233-236 (2007).
  21. Gasco, V., et al. Endocrine and metabolic actions of ghrelin. Endocrine Development. 17 (17), 86-95 (2017).
  22. Miao, W. H., et al. Effect of external application of traditional Chinese medicine on gastrointestinal function after esophageal cancer surgery. Shanxi Journal of Traditional Chinese Medicine. 30 (02), 33-34 (2014).
  23. Chen, Y. W. Navel absorption: transdermal bioavailability of testosterone. J Pharm Sci. 73 (2), 283-285 (1984).
  24. Sheng, X., Qiu, P. 60 cases of gastrointestinal reaction after breast cancer chemotherapy treated by acupoint application therapy. Yunnan Journal of Traditional Chinese Medicine and Materia Medica. 33 (08), 48-49 (2012).
  25. Liu, W. J. Clinical study on prevention and treatment of nausea and vomiting caused by chemotherapy of advanced gastrointestinal tumor by acupoint application. Henan university of traditional Chinese medicine. , (2017).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter Chemotherapie induzierte belkeit und ErbrechenAkupunkturanwendungAkupressurTraditionelle Chinesische MedizinZusatztherapieMASCC Antiemesis Tool

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten