Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Die Anwendung von Akupunkturpunkten in Kombination mit einer akupressurgestützten Behandlung hat eine gute Wirkung bei Chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen und ist bequemer und kostengünstiger.
Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (CINV) bezieht sich auf die Übelkeit und das Erbrechen, die bei Patienten nach der Anwendung von Chemotherapeutika auftreten, was ihre Lebensqualität und körperliche Genesung erheblich beeinträchtigt und die Schmerzen der Patienten verstärkt. Die Basismedizin konzentriert sich in erster Linie auf die Säuresuppression, den Magenschutz und die Unterdrückung von Erbrechen, aber es gibt immer noch viele Patienten mit Übelkeits- und Erbrechenssymptomen, die nicht gelindert werden können. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kann Übelkeit und Erbrechen durch Akupunkturpunktstimulation und Druck wirksam lindern und bietet gleichzeitig Vorteile wie Einfachheit, Erschwinglichkeit und weniger Nebenwirkungen. Das Ziel dieses Artikels ist es, die Methode der Anwendung von Akupunkturpunkten in Kombination mit Akupressur als Zusatztherapie für CINV vorzustellen, wobei die Tablettenskala des Antiemesis Tool (MAT) der Multinational Association of Supportive Care in Cancer (MASCC) als Fragebogen verwendet wird. Der Artikel beschreibt Aspekte wie die Auswahl des Akupunkturpunkts, die Herstellung und die Anwendung von Akupunkturpunkten, Massagetechniken und Operationsverfahren, alles mit dem Ziel, die Sicherheit und Wirksamkeit der Akupunkturanwendung in Kombination mit Akupressur als adjuvante Therapie zu gewährleisten und dadurch die klinischen Symptome und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Die Chemotherapie, als eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung von Krebs, behandelt Tumore und verursacht gleichzeitig verschiedene Nebenwirkungen für die Patienten. Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (CINV) bezieht sich auf die Symptome von Übelkeit und Erbrechen, die auftreten, nachdem ein Patient Chemotherapeutika erhalten hat. Übelkeit ist ein subjektives Gefühl des Unbehagens im Epigastrium oder Rachen, das oft von einem drohenden Gefühl des Erbrechens begleitet wird. Beim Erbrechen wird der Mageninhalt durch den Mund ausgestoßen. Sowohl Übelkeit als auch Erbrechen können gleichzeitig oder unabhängig voneinander auftreten, wobei Übelkeit bei Chemotherapie-Patienten häufiger auftritt als Erbrechen1. CINV beeinträchtigt die Essfähigkeit der Patienten, schränkt ihre Lebensqualität ein und erschwert es Krebspatienten zusätzlich, sich an die Behandlungen zu halten, und ist zu einer der am meisten gefürchteten Nebenwirkungen bei Patienten geworden, die sich einer Chemotherapie unterziehen. In der modernen Medizin werden häufig säureunterdrückende, magenschützende und antiemetische Medikamente wie Ranitidin, Metoclopramid und Ondansetron eingesetzt, um die Beschwerden zu lindern. Trotz dieser Medikamente leiden über 30 % der Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, immer noch an CINV, und die Symptome von Übelkeit liegen bei 60 % bis 70 %2. Daher besteht die dringende Frage darin, CINV wirksam zu lindern und unterstützende Krebsbehandlungen zu verbessern.
Die Anwendung von Akupunktur in Kombination mit Akupressur ist eine traditionelle chinesische medizinische Operation. In der TCM-Theorie sind Akupunkturpunkte Orte auf der Körperoberfläche, an denen Qi und Blut zusammenlaufen. Die Stimulation dieser Punkte beeinflusst den Fluss von Qi und Blut und erreicht so den Zweck der Behandlung. In der traditionellen chinesischen Medizin ist Cun die Längeneinheit für die Messung menschlicher Körperteile. Zu den Messmethoden von cun gehören oft der Standardkörper Cun und Body Cun. Bei dieser Operation wenden verschiedene Akupunkturpunkte unterschiedliche Messmethoden an. Nach der bevorzugten Body Cun-Methode beträgt die Breite des Daumengelenks des Patienten 1 Foun. Die Gesamtbreite des Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinen Fingers, nebeneinander gestreckt, beträgt 3 Zentimeter; Als Maßstab wird der Mittelteil des Mittelfingers genommen. Die Standard-Körpermasse eines durchschnittlichen Männchens beträgt ~2,31 cm. Die Akupunkturanwendung bezieht sich auf das Mahlen von Kräutern wie Ingwer, Nelke, Sandelholz, Kakikern und Beifuß zu einer Paste, die dann auf bestimmte Akupunkturpunkte wie Shenque (CV8, im Oberbauch, in der Mitte des Nabels) aufgetragen wird; ZuSanLi (ST36, zu finden an der Innenseite des Unterschenkels, 3 cun unterhalb von DuBi (ST35), entlang der Linie, die DuBi (ST35) und Jiaxi (ST41) verbindet); Neiguan (PC6, befindet sich an der vorderen Seite des Unterarms, 2 cun über der Handgelenkfalte, zwischen den Sehnen des Palmaris longus und dem radialen Flexor des Handgelenks); Weishu (BL21, auf dem Rücken, 1,5 cun lateral zur Mittellinie, direkt unterhalb des 12. Brustwirbels); und Geshu (BL17, auf dem Rücken, 1,5 cun lateral zur Mittellinie, direkt unterhalb des 7. Brustwirbels). Durch die Aufnahme durch die Haut in bestimmte Bereiche des Körpers zielt die Akupunkturpunktanwendung darauf ab, die Zirkulation von Qi und Blut zu verbessern und dadurch die Symptome von CINV zu lindern.
Untersuchungen zeigen, dass Ingwer bioaktive Verbindungen enthält, die an 5-HT3-Rezeptoren binden und Übelkeit und Erbrechen lindern3. In Bezug auf die antizipatorische CINV kann die Anwendung von Akupressur, bei der gleichmäßiger rhythmischer Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt wird, auch die Symptome von Übelkeit und Erbrechen lindern4. Nach dem Expertenkonsens der Chinesischen Gesellschaft für Anästhesiologie, die traditionelle chinesische und westliche Medizin integriert, sind die primären Akupunkturpunkte zur Behandlung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen Zusanli und Neiguan5. Massieren Sie den Bauch sanft im Uhrzeigersinn mit der Handfläche, synchron mit dem Atem, um die Wirkung der Qi-Aufwallung im Magen zu lindern und die Übelkeit zu stoppen. Die Forschung zeigt, dass Akupressur auch dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit abzulenken und die Angstgefühle der Patienten zu lindern, was eine hervorragende Intervention bei Übelkeit zeigt6. Darüber hinaus können bei Patienten, die sich mehreren Chemotherapie-Sitzungen unterzogen haben, Umweltauslöser, die während früherer CINV-Episoden vorhanden waren, wie visuelle, auditive oder olfaktorische Signale, mit Übelkeit und Erbrechen in ihrem Kopf in Verbindung gebracht werden. Die anschließende Exposition gegenüber der gleichen Reizumgebung löst einen konditionierten Reflex von Übelkeit und Erbrechen aus. Die Anwendung von Akupunktur und Akupressur vor der Chemotherapie kann als psychologischer Trost dienen und diese konditionierte Reaktion reduzieren oder sogar verhindern.
In diesem Artikel wird eine Demonstration der Anwendung von Akupunktur in Kombination mit Akupressur zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei einem Patienten vorgestellt, der eine Chemotherapie erhält. Um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Methode zu bewerten, wurden in der Studie klinische, randomisierte kontrollierte Studiendaten verwendet. Die Wirksamkeit basierte auf dem Formular der Multinational Association of Supportive Care in Cancer (MASCC) Antiemesis Tool (MAT) Skala7 , das nach der Behandlung des Patienten ausgefüllt wurde.
Die Studiendaten wurden aus einem randomisierten kontrollierten Experiment gesammelt, das an Chemotherapie-Patienten in der Onkologie-Abteilung des Chengdu First People's Hospital durchgeführt wurde. Diese Studie folgt der Deklaration von Helsinki und wurde von der onkologischen Abteilung des Chengdu First People's Hospital genehmigt, mit ordnungsgemäßer Dokumentation innerhalb der Abteilung. Die Patienten erhielten vor Beginn der Studie relevante Studieninformationen und eine unterschriebene Einverständniserklärung wurde eingeholt.
1. Auswahl des Patienten
2. Vorbereitung auf die Operation
3. Schritte zur Bedienung
4. Bewertung der Wirksamkeit mit dem MAT-Tool
HINWEIS: Bei der Bewertung der Wirksamkeit wurde die von der Multinational Association for Supportive Care in Cancer (MASCC) entwickelte Kurzbewertungsskala für Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (CINV) verwendet. Diese Skala (Supplemental File 1) besteht aus acht Items, wobei sich die ersten vier Items auf akute Übelkeit und Erbrechen und die letzten vier Items auf verzögerte Übelkeit und Erbrechen konzentrieren. In den Items 4 und 8 wird eine quantitative Form von 0 bis 10 verwendet, um die subjektiven Symptome von Übelkeit zu erfassen.
Es wurde eine klinische Studie mit 12 Patienten durchgeführt, die zwischen Januar und Februar 2024 im First People's Hospital von Chengdu eine Chemotherapie für onkologische Behandlungen erhielten. Insgesamt wurden 12 Patienten, die eine Chemotherapie erhielten, in diese Studie eingeschlossen, von denen 8 männlich waren, was 66,6 % ausmachte, und 4 weiblich, was 33,3 % ausmachte. Von den 12 Patienten, die eine Chemotherapie erhielten, befanden sich sechs in der Kontrollgruppe und sechs in der Behandlungsgruppe. Die st...
Zahlreiche Krebspatientinnen, wie z. B. solche mit Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs oder hämatologischen Malignomen, leiden während der Chemotherapie häufig unter Übelkeit und Erbrechen. Diese unangenehme Erfahrung kann zu vermindertem Appetit, unzureichender Nahrungsaufnahme und schlechter körperlicher Verfassung führen, was sich negativ auf das Gesamtergebnis der Behandlung auswirkt. Es verringert auch die Therapietreue der Patienten und fördert die Angst vor einer Chemotherapie9. I...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.
Wir danken für die finanzielle Unterstützung durch das "Scholar of XingLin" Discipline Talent Research Enhancement Program der Chengdu University of Traditional Chinese Medicine (Grant No. XKTD2022014).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Acupoint application for external use breathable adhesive application | Holy Royal Hall | Lu 's standard 20152090318 | Encapsulate traditional Chinese medicine paste and fix it on specific human skin. |
Chinese herbal medicine superfine grinding machine | Yongkang Sufeng Industry & Trade Co., Ltd. | YB-2500A | Grinding Chinese medicine into powder |
disinfection alcohol | Zhejiang Prokonyu Pharmaceutical Co., Ltd. | CYHB2101229GB | Povidone iodine aqueous solution has no disadvantages of iodine tincture, light coloring, easy elution, small stimulation to mucosa, no need for ethanol deiodination, no corrosion effect, and low toxicity. |
Medical Vaseline | Dezhou Yile Disinfection Technology Co., Ltd. | Lu Weixiao Certificate ( 2020 ) No. 1363 | This product is suitable for the preparation of ointment matrix, used as lubricant, waterproof agent, can also be used for precision instrument maintenance |
medical rubber glove | Jiangsu Huicheng Medical Technology Co., Ltd. | National Machinery No.20160956 | Disposable latex gloves |
medical absorbent cotton | Hebei Kangji Pharmaceutical Co., Ltd. | Ji mechanical injection20192140019 | medical absorbent cotton |
medical bowl | Chaozhou Caitang Town Yuekang Hardware Medical Treatment | 201/304 | Store acupoint application |
Medical bending plate | Shenzhen Defu Medical Device Co., Ltd. | DF-238 | Put cotton swabs, stickers, gloves and other items. |
rinse-free hand sanitizer | Anhui Qicheng Biotechnology Co., Ltd. | Wanwei Xiaozhengzi 2019 No. A0009 | For operator hand disinfection |
SPSS statistics | IBM | IBM spss statistics 25 | IBM SPSS Statistics supports a top-down, hypothesis testing approach to your data |
Saline 100 mL | Shandong Qidu Pharmaceutical Co., Ltd. | Luzi Pharmaceutical Supervision Machinery Production Preparation No.20230003 | 0.9 % physiological saline-sterile for the preparation of traditional Chinese medicine powder |
traditional chinese medicinal herbs 20 g of ginger 20 g of clove 20 g of nutmeg 20 g of Kaki calyx 20 g of Aucklandia lappa | Hongya County Wawushan Pharmaceutical Co., Ltd. | 23020 | Acupoint application of traditional Chinese medicine powder |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten