JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier stellen wir ein Protokoll zur Einführung einer neuen Peritonealnahtmethode vor. Diese Methode wird als geradlinige, dreischwänzige, knotenfreie Naht bezeichnet, und wir werden die Herstellungsmethode und die klinische Anwendung dieser Naht im Detail skizzieren.

Zusammenfassung

Die laparoskopische transabdominale präperitoneale Hernienreparatur (TAPP) ist eine der am weitesten verbreiteten Methoden in der Leistenhernienchirurgie. Nach dem Einsetzen des Netzes muss das Bauchfell neu vernäht werden, um einen Kontakt mit dem Gewebe und den Organen in der Bauchhöhle zu vermeiden. Ist die Peritonealnahtzeit zu lang, verlängert sich die Operations- und Narkosezeit, was die Belastung für den Patienten erhöht. Darüber hinaus verursachen unsachgemäße Nahtmethoden schwerwiegende Folgen wie Darmverschluss und Netzinfektionen.

Das Straight-Needle-Nahtverfahren wandelt die dreidimensionale räumliche Konfiguration des Nadelhalters und der Lichtbogennadelspitze in eine zweidimensionale planare Struktur um, wodurch die Schwierigkeit des Nähens stark reduziert wird. Der dreischwänzige Knoten kann durch seine Reibung und den Knopfeffekt am Anfang der Naht verankert werden, was einen exakten Fixierungseffekt hat. Dadurch verrutscht die Naht nicht so leicht und die Zeit bis zum Abschluss der Naht verkürzt sich. Im Vergleich zur traditionellen Nahtmethode kann der Bediener das Peritoneum schneller nähen, Anfänger können die schwierige Lernkurve schneller durchlaufen und erfahrene Bediener können auch die Gesamtoperationszeit von TAPP bis zu einem gewissen Grad verkürzen. Somit ist diese Nahtmethode äußerst gut für die klinische Anwendung geeignet.

Einleitung

Die laparoskopische transperitoneale präperitoneale Hernienreparatur ist die Hauptmethode zur Reparatur von Leistenhernien1. Dieser Ansatz hat eine kurze Lernkurve, ermöglicht eine vollständige Beobachtung der Leistenanatomie und wird in der Klinik häufig angewendet 2,3. Diese Operation erfordert jedoch einen Peritonealschnitt, und nach dem Einsetzen des Netzes muss das Peritoneum vernäht werden, um einen direkten Kontakt zwischen dem Netz und den Organen in der Bauchhöhle zu verhindern und Komplikationen wie Netzerosion oder adhäsiven Darmverschluss zu vermeiden 4,5.

Es gibt viele Methoden für die Peritonealnaht. Gegenwärtig besteht die traditionelle klinische Methode darin, resorbierbare Nähte mit kontinuierlicher Naht zu verwenden. Da sich das eingeschnittene Bauchfell in der vorderen Bauchdecke befindet, muss der Winkel der Nahtnadel während der Naht kontinuierlich angepasst werden, und am Anfang und Ende jeder Naht müssen Knoten gebunden werden6. Diese Nahtmethode erfordert mehr Zeit und geschicktere endoskopische Fähigkeiten, und Anfänger benötigen eine längere Übungszeit 7,8.

Aus diesem Grund haben wir eine neue Methode entwickelt, um den Nahtprozess mit geraden, dreiseitigen, knotenfreien Nähten zu verbessern. Das Grundprinzip dieser Methode besteht darin, die zweidimensionale Struktur der geraden Nadel und die Verankerungswirkung von drei knotenfreien Schwänzen im Nahtprozess zu nutzen, um die Anzahl der Schritte und die Schwierigkeit der Naht zu reduzieren. Nachdem wir dieses Nahtmaterial viele Male verwendet und mit der traditionellen Methode verglichen haben, haben wir festgestellt, dass diese Methode einfach, leicht zu erlernen, sicher und effektiv ist, eine geringe Inzidenz von Komplikationen aufweist und für Ärzte bequem anzuwenden ist.

Protokoll

Das Protokoll wurde in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Deklaration von Helsinki erstellt und von der Ethikprüfungskommission des Sechsten angeschlossenen Krankenhauses der Sun Yat-sen Universität genehmigt.

1. Daten und Gruppierung

HINWEIS: Von Dezember 2018 bis Dezember 2020 wurde die laparoskopische TAPP während einer Magen-Darm-, Hernien- und Bauchchirurgie am Sixth Affiliated Hospital der Sun Yat-sen University durchgeführt. Insgesamt 264 Patienten mit Leistenbruch erfüllten die Kriterien und wurden in die Studie eingeschlossen.

  1. Wählen Sie erwachsene und einseitige Leistenhernienpatienten für die Operation aus.
  2. Wenden Sie die folgenden Ausschlusskriterien an: rezidivierende Hernie und beidseitige Hernie; eingeklemmte oder strangulierte Hernie; andere Krankheiten wie Aszites, Bindegewebserkrankungen, Herz-/Nierenversagen und Hypoproteinämie; und die Verwendung von Aspirin, Clopidogrel oder anderen Medikamenten, die die Gerinnungsfunktion beeinflussen.
  3. Teilen Sie die Patienten nach dem Zufallsprinzip in eine Versuchsgruppe und eine Kontrollgruppe ein.
    HINWEIS: In dieser Studie wurden 134 Fälle der Versuchsgruppe und 130 Fälle der Kontrollgruppe zugeordnet. Die allgemeinen Bedingungen der beiden Gruppen, einschließlich Alter, Geschlecht, BMI, Hernientyp und Bruchsackbehandlung, sind in Tabelle 1 dargestellt.
  4. Weisen Sie zwei Gruppen von Chirurgen aus demselben Team zu, die eine standardisierte Schulung erhalten haben, um die Operation durchzuführen.
    HINWEIS: In dieser Studie waren die beiden Gruppen von Chirurgen erfahrene, laparoskopische Chirurgen. Stellen Sie sicher, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen gibt (P > 0,05).

2. Verfahren zur Erzeugung des dreischwänzigen Knotens mit gerader Nadel

  1. Richten Sie die Nadel aus 3-0 VICRYL Faden 1/2 Runde mit einem gewöhnlichen Nadelansatz gerade aus.
  2. Stellen Sie den Fadenschwanz gemäß der in Abbildung 1A-F gezeigten Reihenfolge her.
    1. Überlappen Sie zwei Fäden, um einen einzigen Knoten zu machen, und ziehen Sie dann den Knoten fest.
    2. Führe einen der Fäden in den Knotenring des ersten Knotens.
    3. Lege den Schwanz an beiden Enden gegen den ersten Knoten und mache dann den zweiten Knoten.
    4. Ziehen Sie den Knoten fest.
    5. Lassen Sie den Schwanz an einem Ende der Nadel (~12 cm lang); Schneide den Ring und den Schwanz am anderen Ende ab. Stellen Sie sicher, dass die Länge der verbleibenden drei Schwänze ~0,8 cm beträgt.

3. Nahtmethode

  1. Vernähen Sie die Kontrollgruppe kontinuierlich mit einer 12 cm langen, herkömmlichen 1/2 Kreis gebogenen Nadel und 3-0 VICRYL resorbierbarem Nahtmaterial.
  2. In der Versuchsgruppe werden drei knotenfreie Nähte wie oben beschrieben hergestellt und das Peritoneum kontinuierlich vernäht.
  3. Nähen Sie die drei Schwänze der geraden Nadel in das Bauchfell ein (Abbildung 2A).
  4. Halten und fixieren Sie die gerade Nadel mit einer Pinzette, die Sie in der linken Hand halten.
  5. Drücken Sie die gerade Nadel direkt in die obere und untere Bauchmembran (Abbildung 2B; ca. 0,8 cm Nadelabstand).
  6. Wiederholen Sie die obigen Schritte und nähen Sie 8-10 Maschen am Stück (Abbildung 2C).
  7. Wiederholen Sie die gemeinsamen Aktionen des Greifens der Pinzette und des Haltens der Nadel und ziehen Sie die 8-10 Nadeln fest (Abbildung 2D), bis der gesamte Peritonealschnitt geschlossen ist.
  8. Ziehen Sie die Naht nach dem Nähen fest (Abbildung 2E).
  9. Binden oder fixieren Sie das Ende der Naht mit einem resorbierbaren Clip (Abbildung 2F).

4. Nachverfolgung

  1. Vervollständigen Sie die postoperative Nachsorge mit ambulanten Besuchen und Telefonkonferenzen für 3-24 Monate.
    HINWEIS: Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug in dieser Studie 12 Monate.
  2. Notieren Sie das Auftreten von Seromen, Rezidiven und Netzinfektionen.

5. Statistische Analyse

  1. Führen Sie statistische Analysen der Peritonealnahtzeit, der Operationszeit, des Hernienrezidivs, des Seroms, der Netzinfektion, des VAS-Scores (Visual Analog Scale), der Dauer des Krankenhausaufenthalts und der Krankenhausaufenthaltskosten durch.
  2. Expressieren Sie Daten als Mittelwert ± Standardabweichung (SD) und Raten.
  3. Vergleichen Sie die Messdaten zwischen den Gruppen mit einem t-Test und die Beobachtungsratenindizes mit einem Chi-Quadrat-Test.
  4. Betrachten Sie eine Differenz als statistisch signifikant, wenn P 0,05 <.

Ergebnisse

Nach dem Einsetzen des Netzes muss das eingeschnittene Bauchfell erneut vernäht werden. Für die Peritonealnaht wurden in der Versuchsgruppe gerade, dreischwänzige, knotenfreie Nähte verwendet. Die spezifische Nahtmethode wurde in Abschnitt 3 des Protokolls ausführlich beschrieben (Abbildung 2). Die Kontrollgruppe wurde mit VICRYL-Naht oder Stachelnaht mit einer Lichtbogennadel vernäht. Die beiden Gruppen wurden hinsichtlich der Nahtzeiten, der Operatio...

Diskussion

Als primäre Methode der laparoskopischen Hernienreparatur ist TAPP in der Klinik weit verbreitet. Die größte Herausforderung bei dieser Operation ist das Vernähen des Bauchfellschnittes. Es gibt keine Standard-Nahtmethode für den Peritonealschnitt TAPP. Einige nicht standardmäßige Methoden führen zu postoperativen Komplikationen, wie z. B. ungenauen Nähten und Kontakt zwischen Darmkanal und Netz, was zu postoperativer Darmadhäsion und Perforation führt. unsachgemäßes Nähen ...

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.

Danksagungen

Diese Forschung wurde durch einen Zuschuss aus dem Projekt "Guangdong Science and Technology Plan" unterstützt, das vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Provinz Guangdong finanziert wurde (Fördernummer: 2021A1515410004).

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
3-0 VICRYL sutureETHICONVCP316absorbable suture
3D MAX MESHBARD117321Inguinal hernia repair mesh
Laparoscopic needle holderKARL-STORZ26173KLneedle holder
Laparoscopic separating forcepsKARL-STORZ38651ONseparating forceps
Laparoscopic system (OTV-S400)OlympusCLV-S400_WA4KL5304K HD image large screen surgical laparoscope

Referenzen

  1. Oguz, H., Karagulle, E., Turk, E., Moray, G. Comparison of peritoneal closure techniques in laparoscopic transabdominal preperitoneal inguinal hernia repair: a prospective randomized study. Hernia. 19 (6), 879-885 (2015).
  2. Kane, E. D., et al. Comparison of peritoneal closure versus non-closure in laparoscopic trans-abdominal preperitoneal inguinal hernia repair with coated mesh. Surgical Endoscopy. 32 (2), 627-637 (2018).
  3. Uwe, S., Stefan, N., Orestis, L., Boris, J. W., Ines, G. Transabdominal preperitoneal (TAPP) versus Lichtenstein operation for primary inguinal hernia repair - A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. BMC Surgery. 17 (1), 55 (2017).
  4. Kazunori, U., Hiroshi, M., Hirotaka, T., Hideki, O., Manabu, Y. New suture: tail clinch knot for transabdominal preperitoneal hernia repair. Asian Journal of Endoscopic Surgery. 8 (1), 98-99 (2015).
  5. Chihara, N., et al. Absorbable barbed suture device for laparoscopic peritoneal closure after hernia repair via the transabdominal preperitoneal approach: A single-center experience with 257 cases. Asian Journal of Endoscopic Surgery. 12 (2), 162-166 (2019).
  6. Zhu, Y. L., Liu, Y. C., Wang, M. G. A new suture technique for peritoneal flap closure in TAPP: A prospective randomized controlled trial. Surgical Laparoscopy, Endoscopy & Percutaneous Techniques. 30 (1), 18-21 (2020).
  7. Bracale, U., et al. Achieving the learning curve in laparoscopic inguinal hernia repair by Tapp: A quality improvement study. Journal of Investigative Surgery. 32 (8), 738-745 (2019).
  8. Hiroyuki, K., Takashi, Y., Hideki, U., Kentaro, Y., Shusaku, Y. Learning curve for laparoscopic transabdominal preperitoneal repair: A single-surgeon experience of consecutive 105 procedures. Asian Journal of Endoscopic Surgery. 13 (2), 205-210 (2020).
  9. Köhler, G., Mayer, F., Lechner, M., Bittner, R. Small bowel obstruction after TAPP repair caused by a self-anchoring barbed suture device for peritoneal closure: case report and review of the literature. Hernia. 19 (3), 389-394 (2015).
  10. Fitzgerald, H. L., Orenstein, S. B., Novitsky, Y. W. Small bowel obstruction owing to displaced spiral tack after laparoscopic TAPP inguinal hernia repair. Surgical Laparoscopy, Endoscopy & Percutaneous Techniques. 20 (3), 132-135 (2010).
  11. Sartori, A., et al. Small bowel occlusion after trans-abdominal preperitoneal hernia approach caused by barbed suture: case report and review of literature. Il Giomale di chirurgia. 40 (4), 322-324 (2019).
  12. Kane, E. D., et al. Comparison of peritoneal closure versus non-closure in laparoscopic trans-abdominal preperitoneal inguinal hernia repair with coated mesh. Surgical Endoscopy. 32 (2), 627-637 (2018).
  13. Samuel, W. R., et al. Does peritoneal flap closure technique following transabdominal preperitoneal (TAPP) inguinal hernia repair make a difference in postoperative pain? A long-term quality of life comparison. Surgical Endoscopy. 31 (6), 2548-2559 (2017).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Laparoskopische transabdominale pr peritoneale HernienreparaturTAPPPeritonealn htegerade NadelnahtDreischwanzknotenknotenfreie N hteOperationstechnikenNahtzeitDarmverschlussNetzinfektionKlinische Anwendung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten