JoVE Logo

Anmelden

9.20 : Lektion: Arten von Berichten II: Vorfall- oder Ereignisbericht

Ein Vorfall- oder Ereignisbericht im Gesundheitswesen ist ein wichtiges Dokument, das zur Aufzeichnung unerwarteter Ereignisse verwendet wird, die einen Patienten, Mitarbeiter oder Besucher möglicherweise betroffen haben oder auch nicht. Solche Berichte sind für die Verbesserung der Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung und enthalten alle Einzelheiten, die zu dem Ereignis geführt haben und es einschließen.

Zwecke:

Im Gesundheitswesen spielen Berichte eine entscheidende Rolle bei der Dokumentation von Vorfällen innerhalb einer Behörde. Das Hauptziel dieser Berichte besteht darin, die Patientensicherheit zu gewährleisten, höchste Qualitätsstandards einzuhalten und Haftungsrisiken für die Einrichtung zu minimieren. Sie sind besonders nützlich bei der Dokumentation ereignisloser Vorfälle, die zunächst geringfügig erscheinen, sich aber erheblich auf das allgemeine Wohlbefinden der Patienten auswirken können. Durch die Führung detaillierter Aufzeichnungen solcher Vorfälle können Gesundheitsbehörden potenzielle Verbesserungsbereiche identifizieren, Korrekturmaßnahmen umsetzen und verhindern, dass ähnliche Vorkommnisse in der Zukunft auftreten.

Hier ist ein detaillierterer Blick auf die kritischen Elemente eines Vorfallberichts:

  • Arten von Vorfällen: Zu den häufig gemeldeten Vorfällen gehören Stürze von Patienten, Medikationsfehler, Nadelstichverletzungen, Fehlfunktionen der Ausrüstung und alle anderen Ereignisse, die sich auf die Gesundheit und Sicherheit von Personen im Krankenhausumfeld auswirken könnten.
  • Aufzeichnungen: Die Risikomanagementabteilung des Instituts verwaltet diese Berichte in der Regel. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Aufzeichnungssystems des Krankenhauses und helfen bei der Verfolgung und Analyse von Vorfallmustern.
  • Inhalt des Berichts: Ein wirksamer Vorfallbericht sollte Folgendes enthalten:
    • ❖ Datum und Uhrzeit des Vorfalls.
    • ❖ Namen etwaiger Zeugen.
    • ❖ Eine detaillierte Beschreibung des Ereignis.
    • ❖ Eine Erklärung oder Hypothese darüber, warum sich der Vorfall ereignet hat.
    • ❖ Einzelheiten zu allen unmittelbar ergriffenen Korrekturmaßnahmen.
  • Untersuchung und Analyse: Abhängig von der Schwere des Vorfalls kann eine gründliche Untersuchung oder Ursachenanalyse (RCA) erforderlich sein, um die Grundursache zu ermitteln. Als Ergebnis der RCA und der Nachbesprechung des Vorfalls werden häufig Richtlinien- oder Verfahrensänderungen entwickelt, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
  • Überprüfung und Einreichung: Nach Fertigstellung sollte der Bericht von einem Vorgesetzten oder einer zuständigen Behörde überprüft und dann in der Vorfallberichtsdatenbank der Behörde abgelegt werden. Dies ermöglicht eine effektive Nachverfolgung und Trendanalyse.
  • Vertraulichkeit: Die Wahrung der Vertraulichkeit der im Bericht enthaltenen Patienteninformationen ist von wesentlicher Bedeutung. HIPAA-Richtlinien sind für die Verwaltung von Informationen zur Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards von entscheidender Bedeutung.
  • Kulturelle Auswirkungen: Gesundheitsorganisationen werden ermutigt, eine Kultur zu fördern, die die offene Meldung von Vorfällen unterstützt. Dazu gehört die Ermutigung der Mitarbeiter, Sicherheitsbedenken offen zu äußern, um zukünftige Vorkommnisse zu verhindern und die allgemeine Sicherheit zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vorfall- oder Ereignisberichte im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung für die Dokumentation und Analyse von Vorfällen, die Verbesserung der Patientensicherheit, die Verbesserung institutioneller Praktiken und die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards sind.

Tags

Incident ReportHealthcarePatient SafetyUnexpected OccurrencesRecord KeepingRisk ManagementMedication ErrorsPatient FallsRoot Cause AnalysisCorrective ActionsConfidentialityTrend AnalysisEvent Documentation

Aus Kapitel 9:

article

Now Playing

9.20 : Lektion: Arten von Berichten II: Vorfall- oder Ereignisbericht

Documentation and Reporting

783 Ansichten

article

9.1 : Einführung in Dokumentation und Berichterstattung

Documentation and Reporting

1.9K Ansichten

article

9.2 : Zweck von Gesundheitsakten I

Documentation and Reporting

1.2K Ansichten

article

9.3 : Zweck der Gesundheitsakten II

Documentation and Reporting

958 Ansichten

article

9.4 : Leitfaden zur Pflegedokumentation I

Documentation and Reporting

1.0K Ansichten

article

9.5 : Leitfaden zur Pflegedokumentation II

Documentation and Reporting

1.0K Ansichten

article

9.6 : Arten von Aufzeichnungen I: Stations- und Pflegeakten

Documentation and Reporting

1.0K Ansichten

article

9.7 : Arten von Aufzeichnungen II: Bildungs- und Verwaltungsaufzeichnungen

Documentation and Reporting

733 Ansichten

article

9.8 : Quellenorientierte Aufzeichnungen

Documentation and Reporting

1.1K Ansichten

article

9.9 : Methoden der Dokumentation II: POMR

Documentation and Reporting

890 Ansichten

article

9.10 : Methoden der Dokumentation III: PIE

Documentation and Reporting

1.3K Ansichten

article

9.11 : Methoden der Dokumentation IV: Focus Charting

Documentation and Reporting

984 Ansichten

article

9.12 : Methoden der Dokumentation V: Charting by Exception (CBE)

Documentation and Reporting

865 Ansichten

article

9.13 : Methoden der Dokumentation VI: Case-Management-Modell

Documentation and Reporting

557 Ansichten

article

9.14 : Methoden der Dokumentation VII: EMR

Documentation and Reporting

821 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten