JoVE Logo

Anmelden

Die Analyse der Wertschöpfungskette ermöglicht es einem Unternehmen, Stärken und Schwächen zu identifizieren, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Starbucks nutzt den direkten Kontakt zu den Erzeugern und lokale Lieferanten für hochwertige Rohstoffe (Inbound Logistics). Das Unternehmen betreibt Röstereien, erneuert seine Speisekarte und verbessert das Ladenambiente für Konsistenz und Qualität (Operations). Durch eigene Geschäfte, lizenzierte Filialen und Partnerschaften, darunter ein Prämienprogramm und eine mobile App, optimiert Starbucks den Einkauf für Kunden (Outbound Logistics). Erhebliche Investitionen in Produktqualität, Kundenservice und die effektive Nutzung sozialer Medien kennzeichnen die Marketingstrategie von Starbucks (Marketing & Vertrieb).

Starbucks bietet einen hervorragenden Kundenservice, einschließlich kostenlosem WLAN und einem kundenfreundlichen Rückgaberecht (Service). Mit einer starken Organisationskultur, effizientem Management und Technologieinvestitionen unterhält Starbucks die Infrastruktur (Infrastruktur). Mitarbeiterschulung, Wettbewerbsvorteile und ein unterstützendes Arbeitsumfeld sind Prioritäten im Personalmanagement (Human Resource Management). Starbucks setzt Technologie zur Verbesserung der Filialen ein und unterstützt die Logistik der Lieferkette (Technologieentwicklung). Ethische Beschaffung durch Kaffee- und Farmer-Equity-Praktiken (C.A.F.E.) stärkt das Markenimage und gewährleistet qualitativ hochwertige Bohnen (Beschaffung).

Durch die Anwendung der Wertschöpfungskette schafft Starbucks einen überlegenen Kundennutzen, der es ihm ermöglicht, sich von der Konkurrenz abzuheben und höhere Preise zu erzielen.

Tags

Value Chain AnalysisCompetitive AdvantageCost ReductionStarbucksInbound LogisticsOperationsOutbound LogisticsMarketing And SalesServiceInfrastructureHuman Resource ManagementTechnology DevelopmentProcurement

Aus Kapitel 2:

article

Now Playing

2.14 : Wertschöpfungskettenanalyse – Anwendung

Marketing Environment

179 Ansichten

article

2.1 : Marketingumgebung

Marketing Environment

878 Ansichten

article

2.2 : Mikroumgebung

Marketing Environment

1.7K Ansichten

article

2.3 : 5-Kräfte-Modell – Konzept

Marketing Environment

293 Ansichten

article

2.4 : 5-Kräfte-Modell – Anwendung

Marketing Environment

240 Ansichten

article

2.5 : Wettbewerbsanalyse

Marketing Environment

1.1K Ansichten

article

2.6 : Wahrnehmungskarten

Marketing Environment

199 Ansichten

article

2.7 : Meso-Umgebung

Marketing Environment

1.7K Ansichten

article

2.8 : Makroumgebung

Marketing Environment

1.3K Ansichten

article

2.9 : PESTEL-Analyse

Marketing Environment

490 Ansichten

article

2.10 : Interne Umgebung

Marketing Environment

663 Ansichten

article

2.11 : Organisationsfähigkeit

Marketing Environment

162 Ansichten

article

2.12 : VRIO-Analyse

Marketing Environment

194 Ansichten

article

2.13 : Wertschöpfungskette – Konzept

Marketing Environment

118 Ansichten

article

2.15 : SWOT-Analyse – Konzept

Marketing Environment

891 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten