Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Protokoll beschreibt die Aufbereitung von intakten Proben der Endosperm-Zellschicht in Arabidopsis thaliana-Samen . Die Methode erfordert nur gängige Laborgeräte wie eine Injektionsnadel und eine Präzisionszange und ermöglicht eine hochauflösende fluoreszierende Bildgebung von Endospermzellen sowohl in sich entwickelnden als auch in reifen Samen.
In Arabidopsis-Samen spielt das Endosperm , eine einzelne Schicht lebender Zellen, die sich zwischen dem Embryo und der Testa befindet, eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Samenreifung, der Ruhephase und der Keimung. Die mikroskopische Analyse intakter Endospermzellen ist unerlässlich, um die physiologischen Funktionen des Endosperms auf zellulärer und molekularer Ebene zu verstehen. Die Probenvorbereitung war jedoch aufgrund der geringen Größe der Arabidopsis-Samen und der Lage der Endosperm-Zellschicht unter dem Testa eine Herausforderung. In diesem Artikel wird die Aufbereitung von intakten Endosperm-Zellschichtproben beschrieben, die für die mikroskopische Beobachtung und Analyse sowohl in sich entwickelnden als auch in reifen Samen geeignet sind. Diese Methode ermöglicht die Betrachtung großer Areale und zahlreicher intakter Endospermzellen, ohne dass eine Fixierung oder Sektion erforderlich ist. Darüber hinaus werden für das Protokoll nur Standard-Laborgeräte wie Injektionsnadeln, Präzisionszangen und Stereomikroskope verwendet. Dieser Ansatz ermöglicht erfolgreich die hochauflösende Bildgebung von Fluoreszenzsignalen, wie z. B. grün fluoreszierendem Protein (GFP), in intakten Endospermzellen. Diese Methode ermöglicht die Beobachtung der intrazellulären Lokalisation und Bewegung verschiedener Proteine sowie der Morphologie von Organellen in den Endospermzellen verschiedener Arabidopsis-Mutanten . Dieses Protokoll trägt zur Aufklärung neuer Endosperm-Funktionen bei und erweitert das Potenzial für zelluläre und molekulare Studien dieses essentiellen Gewebes.
Da Pflanzen sessile Organismen sind, ist die Keimung von Samen ein entscheidendes Ereignis, das über ihr Schicksal entscheidet. Die Entscheidung für die Keimung wird sowohl von internen als auch von Umweltfaktoren streng reguliert, wie z. B. der Ruhephase des primären Samens, der Temperatur, der Lichtintensität und -wellenlänge sowie der Stickstoffkonzentration 1,2,3,4,5,6. Samen haben komplexe Strukturen, die aus mehreren Gewebetypen bestehen7. Bei den trockenen Samen von Arabidopsis ist der Embryo, der sich zu einem Keimling entwickelt, von einer einzigen Schicht Endosperm und der äußersten Schicht, der Testa, umgeben. Die Testa besteht aus mehreren Schichten abgestorbener Zellen, während der Embryo und das Endosperm auch in trockenen Samen am Leben bleiben. Das Endosperm wird allgemein als Speichergewebe angesehen, das Nährstoffe für das Wachstum des Embryos liefert und zusammen mit der Testa eine mechanische Beständigkeit gegen den Radialvorsprung verleiht 8,9,10,11,12,13.
Mehrere neuere Studien haben gezeigt, dass das Endosperm eine wesentliche Rolle bei der Regulierung einer optimalen Samenkeimung spielt 14,15,16,17. Zum Beispiel erkennt der Photorezeptor Phytochrom B (PHYB) in Endospermzellen entweder rotes (R) oder dunkelrotes (FR) Licht und reguliert so die Keimreaktionen15. Das Endosperm fungiert auch als temperaturempfindliches Gewebe und unterdrückt die Keimreaktion bei hohen Temperaturen16. Die Qualitätskontrolle des Endosperms ist entscheidend für eine optimale Keimung der Samen, insbesondere bei langfristig gelagerten Samen17.
Die Bildgebung lebender Zellen ist nun notwendig, um die physiologischen Funktionen des Endosperms weiter aufzuklären. Die mikroskopische Analyse intakter Endospermzellen, die fluoreszenzmarkierte Proteine exprimieren, ermöglicht die Untersuchung der molekularen Mechanismen, durch die das Endosperm die Samenkeimung reguliert. Die Vorbereitung intakter Endospermzellen für die mikroskopische Betrachtung ist jedoch eine Herausforderung, insbesondere bei Arabidopsis-Samen . Die Samen haben einen Durchmesser von etwa 0,4 mm, und das Endosperm ist eine einzellige Schicht, die sich zwischen dem Embryo und der Testa befindet, was eine präzise Manipulation erschwert. Folglich wurde das Endosperm trotz seiner wichtigen physiologischen Rolle nur selten mit Hilfe von Lebendzell-Bildgebung beobachtet.
In diesem Artikel wird ein Protokoll für die schnelle Präparation von intakten Endosperm-Zellschichtproben vorgestellt, die für die Bildgebung lebender Zellen sowohl in sich entwickelnden als auch in reifen Samen geeignet sind.
In dieser Studie wurden zwei verschiedene Verfahren für die Präparation von lebenden Endosperm-Zellschichtproben etabliert: eines für die Entwicklung von Seeds und eines für reife Samen. Je nach Festigkeit des Testas sind leicht unterschiedliche Ansätze erforderlich. Die Einzelheiten zu den verwendeten Reagenzien und Geräten sind in der Materialtabelle aufgeführt.
1. Aufbereitung von intakten Endospermproben aus sich entwickelnden Samen
2. Aufbereitung von intakten Endospermproben aus reifen Samen
3. Mikroskopische Betrachtung
Unter Verwendung des in Abbildung 1 gezeigten Protokolls wurden Endospermproben aus sich entwickelnden Samen hergestellt, die bei 14 DAF aus Siliquen geerntet wurden (zu diesem Zeitpunkt ist die Testa noch grün). Es wurden zahlreiche großflächige Endospermzellen und ihre intrazellulären Strukturen beobachtet (Abbildung 3A). In diesem Experiment wurden Seeds verwendet, die PHYB exprimieren und mit GFP am C-Terminus (PHYB-GFP)...
Die Rolle des Endosperms bei der Samenkeimung wurde durch genetische und biochemische Analysen unter Verwendung von getrennten Samengeweben aufgedeckt, wie z. B. die Genexpressionsanalyse und die Quantifizierung von Lipiden und Phytohormonen 9,14,25,26,27. Ein in vitro Assay der Samenhülle, bei dem die leere Samenh?...
Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden finanziellen Interessen haben.
Wir danken Dr. Matsushita und Dr. Oka von der Universität Kyoto für die Bereitstellung der phyB-Mutante , die PHYB-GFP exprimiert und vom 35S-Promotor angetrieben wird. Diese Studie wurde teilweise durch einen Zuschuss für wissenschaftliche Forschung in innovativen Bereichen, Forschung in einem vorgeschlagenen Forschungsbereich (19H05713 an K.Y.) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1.5 mL Microcentrifuge Tubes | Watoson Bio Lab | 131-815C | |
Coverslip (18 x 18 mm) | Matsunami Glass Ind.,Ltd. | C218181 | |
DDW | Water for mountting | ||
Filter Paper No.526 (400 x 400 mm) | ADVANTEC VIETNAM CO., LTD. | 02453400 | |
Genki-kun Seru Senyo yodo kopu N-150 (55 L) | Katakura & Co-op Agri Corporation | Soils for Plant Growth | |
Glass slide (26mm x 76 mm) | Matsunami Glass Ind.,Ltd. | S1215 | |
Grodan AO 36 x 36 x 40 mm Cubes | Grodan | Rockwools for Plant Growth | |
Iris Scissors | Premium Plus Japan Co.,Ltd. | FC-0212 | |
Jewelers forceps, Dumont No. 5 (4 1/4 in.) | Dumont | F6521 | Forceps for Tearing |
Leica Application Suite X (LAS X) | Leica | Software for Sterallis 8 | |
Leica Microsystems Immersion Oil for Microscopes | Very Low Autofluorescence Immersion Oil | THMOIL-10LF | |
LIOR precision forceps 110mm SL-14 | KENIS Ltd. | KN33450438 | Forceps for Holding |
NAIL HOLIC | KOSE | Nail polish | |
Needls 27G 3/4 (19 mm) RB | Misawa Medical Industry Co., Ltd. | A Ingection Needle for Cutting | |
Nichipet Air 1000 uL | Nichiryo | 00-NAR-1000 | A 1000 µL Micropipette |
Perfluorodecalin | APOLLO SCIENTIFIC | PC5960 | Reagents for mounting |
Red light/far-red light LED panel | TOKYO RIKAKIKAI CO., LTD. | 10147599 | |
Schappe Spun #60 | Fujix Co., Ltd. | Thread | |
SPINKOTE Lubricant 2 oz | BECKMAN COULTER | 306812 | Grease |
Sterallis 8 | Leica | Confocal Laser Scanning Microscopy | |
Stereomicroscope Stemi 305 cam W | Carl Zeiss NTS Ltd. | 491903-0017-000 | |
White light LED | PANASONIC | FL40SSW/37 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten