JoVE Logo

Anmelden

7.2 : Liefernetzwerke

Informations- und Warenfluss sind für Vertriebskanäle von entscheidender Bedeutung, da sie jeweils einen erheblichen Mehrwert für das Liefernetzwerk darstellen.

Warenfluss: bezieht sich auf die Bewegung von Waren vom Hersteller oder Lieferanten zum Endkunden. Durch die Sicherstellung einer effizienten und pünktlichen Lieferung von Produkten können Unternehmen ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit und -treue aufrechterhalten. Das umfangreiche Vertriebsnetz von Amazon ermöglicht beispielsweise die Bereitstellung von Lieferoptionen am selben oder nächsten Tag und bietet so einen Mehrwert durch Komfort und Schnelligkeit für die Kunden.

Informationsfluss: umfasst alle Daten, die zwischen Parteien im Vertriebskanal ausgetauscht werden, einschließlich Bestelldetails, Lieferstatus, Lagerbestände und Kundenfeedback. Ein angemessener Informationsfluss ermöglicht es Unternehmen, die Nachfrage genau vorherzusagen, den Lagerbestand effizient zu verwalten und schnell auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Beispielsweise nutzt Walmart den Echtzeit-Datenaustausch mit Lieferanten, um seine Regale gefüllt zu halten und Über- oder Unterbestände zu verhindern.

Gemeinsam können effiziente Waren- und Informationsflüsse:

  • Steigern Sie die Kundenzufriedenheit, indem Sie die Produktverfügbarkeit und pünktliche Lieferung sicherstellen.
  • Verbessern Sie die Bestandsverwaltung mithilfe von Echtzeitinformationen, die Unternehmen dabei helfen, optimale Lagerbestände aufrechtzuerhalten und Lagerkosten zu senken.
  • Stärken Sie Lieferantenbeziehungen, indem Sie genaue und aktuelle Daten teilen, die Vertrauen und Zusammenarbeit fördern.
  • Die Optimierung von Abläufen durch effiziente Abläufe kann Abläufe rationalisieren, Kosten senken und die Rentabilität verbessern.

Tags

Delivery NetworkMerchandise FlowInformation FlowDistribution ChannelCustomer SatisfactionInventory ManagementSupplier RelationshipsOperational Optimization

Aus Kapitel 7:

article

Now Playing

7.2 : Liefernetzwerke

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

221 Ansichten

article

7.1 : Ort und überall

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

326 Ansichten

article

7.3 : Vertriebskanäle vs. Logistik vs. Lieferkette

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

1.1K Ansichten

article

7.4 : Bedeutung von Liefernetzwerken

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

114 Ansichten

article

7.5 : Marketingkanal-Designs

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

120 Ansichten

article

7.6 : Vertical_Marketing_Systems

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

141 Ansichten

article

7.7 : Horizontale_Marketing_Systeme

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

419 Ansichten

article

7.8 : Multichannel-Vertrieb

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

91 Ansichten

article

7.9 : Omnichannel-Strategie

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

128 Ansichten

article

7.10 : Entscheidungen zum Kanaldesign

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

348 Ansichten

article

7.11 : Channel-Management-Entscheidungen

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

522 Ansichten

article

7.12 : Macht und Konflikte in Kanälen

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

121 Ansichten

article

7.13 : Einzelhändler

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

82 Ansichten

article

7.14 : Einzelhandelsstrategie

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

106 Ansichten

article

7.15 : Großhändler

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

73 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten