Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Kleine extrazelluläre Vesikel, die aus mesenchymalen Stammzellen (MSC-sEVs) gewonnen werden, wurden als zellfreie Behandlungsmethode mit minimalen Nebenwirkungen hervorgehoben. Diese Studie liefert ein Protokoll, das Hämodialyse mit Ultrazentrifugation kombiniert, wodurch der Zeitaufwand für den gesamten Prozess erheblich reduziert und die Einhaltung der GMP-Standards (Good Manufacturing Practice) sichergestellt wird.
Kleine extrazelluläre Vesikel (sEV), die aus mesenchymalen Stammzellen (MSC-sEVs) gewonnen werden, wurden als zellfreie Behandlungsmethode mit minimalen Nebenwirkungen hervorgehoben. Im Gegensatz dazu sind traditionelle Extraktionsmethoden wie Ultrazentrifugation und Größenausschlusschromatographie durch ihre Zeitintensität, Kosten und Skalierbarkeit begrenzt. Um diese Einschränkungen zu überwinden, schlagen wir eine Methode vor, die einen Hämodialysator und eine Ultrazentrifugation integriert. Bei diesem Ansatz wird ein Hämodialysegerät mit einer 100 kDa Molekulargewichts-Cut-off-Membran (MWCO) verwendet, die sEVs selektiv konzentriert und gleichzeitig eine Vielzahl von Proteinen herausfiltert, wodurch die Ausbeute und Reinheit von sEVs verbessert wird. Auf diesen ersten Reinigungsschritt folgt die Ultrazentrifugation, um die sEV-Präparation weiter zu verfeinern. Die Integration dieser beiden Technologien reduzierte nicht nur den Zeitaufwand für den gesamten Prozess erheblich, sondern stellte auch die Einhaltung der Standards der guten Herstellungspraxis (GMP) sicher. Die Methode zeigt eine hohe Effizienz bei der Isolierung von sEVs aus einem großen Probenvolumen, was einen deutlichen Fortschritt gegenüber herkömmlichen Methoden darstellt. Dieses Protokoll ist vielversprechend, um die Umsetzung von EV-basierten Therapien in die klinische Praxis zu beschleunigen, indem es eine skalierbare, kostengünstige und GMP-konforme Lösung bietet.
Kleine extrazelluläre Vesikel, die aus mesenchymalen Stammzellen (MSC-sEVs) gewonnen werden, sind heterogene Vesikel, die mit mehreren Komponenten wie mRNA, micro-RNA, Zytokinen, Lipiden und Metaboliten angereichertsind 1. In den letzten Jahren haben viele Studien das immense therapeutische Potenzial von MSC-sEVs als zellfreie Behandlungsmethode mit minimalen Nebenwirkungen unterstrichen2 und sich als vielversprechend bei der Behandlung eines Spektrums von Erkrankungen erwiesen, darunter Alterung, Gewebedegeneration, Krebs und Entzündungsstörungen 3,4,5,6 . Dennoch bleibt eine kritische Herausforderung bei der großtechnischen Extraktion von sEV bestehen, da sich traditionelle Methoden entweder als mühsam zeitintensiv oder wirtschaftlich nicht durchführbar erweisen. Darüber hinaus ist die Sicherstellung der Reproduzierbarkeit für die klinische Anwendung und Translation von EV-basierten Therapien von größter Bedeutung7. Die Forscher benötigen dringend eine Reinigungsmethode, die nicht nur einfach und effizient ist, sondern auch den Standards der guten Herstellungspraxis (GMP) entspricht8.
Die konventionellen Reinigungsmethoden, einschließlich Ultrazentrifugation, Ultrafiltration, Größenausschlusschromatographie, Immunaffinität und Polymerfällung, wurden in früheren Forschungen ausgiebig angewendet9. Im Allgemeinen weisen herkömmliche Methoden zur Isolierung von sEV Einschränkungen auf, wie z. B. eine niedrige Ausbeute, eine beeinträchtigte Reinheit und Herausforderungen bei der Einhaltung strenger aseptischer Standards. Darüber hinaus wurde in früheren Forschungen über das Potenzial vielversprechender Techniken wie mikrofluidische Systeme10,11, markierungsfreie magnetische Isolierung12 und kovalente chemische Isolierung13 berichtet, um eine herausragende Leistung zu erzielen. Der Bedarf an Spezialausrüstung macht es jedoch für die Mehrheit der Forschungsteams schwierig, diese fortschrittlichen Techniken zu übernehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die effiziente Methode zur Isolierung von sEVs in GMP-Qualität aus einer großen Menge von Proben nach wie vor ein kritisches Hindernis darstellt, das den Fortschritt zahlreicher Teams sowohl in der Forschung als auch in der klinischen Anwendung einschränkt.
Die Ultrazentrifugation ist die am weitesten verbreitete Methode zur Isolierung von sEV und gilt als Goldstandardmethode14,15. Es handelt sich um eine Technik, die Unterschiede in Dichte und Größe nutzt, um sEVs zu isolieren. Isolierte sEVs werden üblicherweise mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) gespült, um Restverunreinigungen zu entfernen. Dann wird im Allgemeinen ein angemessenes Volumen PBS verwendet, um die gespülten sEVs zu resuspendieren, und unterschiedliche erwartete Konzentrationen von sEVs können durch Kontrolle des PBS-Volumens entnommen werden. Darüber hinaus wird berichtet, dass die Reinheit von Plasma-sEVs, die durch Ultrazentrifugation erhalten werden, besser zu sein scheint als die von Plasma-sEVs, die durch Größenausschlusschromatographie (SEC) isoliert wurden, und dass die durch Ultrazentrifugation erhaltenen sEVs einen geringeren Gehalt an nicht-vesikulären extrazellulären Partikeln (NVEPs) aufweisen. Dies macht die Ultrazentrifugation auch zur am weitesten verbreiteten und schwer zu ersetzenden Behandlung bei vielen Behandlungen, die hohe Konzentrationen von sEVs erfordern. Neben Qualität und Reinheit ist aber auch die Effizienz ein Faktor, der bei der großvolumigen sEV-Extraktion nicht außer Acht gelassen werden darf. Bisher kann eine einzige Runde der Ultrazentrifugation ein Probenvolumen von bis zu etwa 600 ml unterstützen, was zeigt, dass es schwierig ist, die Nachfrage nach einer Extraktion in großem Maßstab nur durch Ultrazentrifugation zu decken16.
Ein Hämodialysegerät besteht aus einem membranbasierten Modul, das Tausende von Hohlfasern beherbergt. Durch diese Fasern zirkuliert Blut in einer geschlossenen zylindrischen Kammer17. Die Bestandteile des Blutes können diese Membranen aufgrund ihrer Molekülgröße und Ionenkonzentration selektiv passieren. In der Klinik wird es häufig als künstliche Niere verwendet, um Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Blut von Patienten zu entfernen 18,19,20. Mit anderen Worten, der Hämodialysator hat auch das Potenzial, großvolumige Proben zu konzentrieren, wobei er sich auf ein Verfahren stützt, das der Tangentialflussfiltration (TFF) ähnelt. In der aktuellen Leitlinie der International Society for Extracellular Vesicles (ISEV) gelten sEV-Konzentrate als geeignet für großvolumige Proben, wie z. B. Zellkulturmedium. Nach jahrzehntelanger Entwicklung haben sich Hämodialysatoren in Krankenhäusern weit verbreitet, unterstützt durch eine Fülle ausgereifter Verbrauchsmaterialien und einen Pool qualifizierter Bediener, die es einfacher machen, die Probe steril zu halten.
In dieser Studie wird eine sEV-Aufreinigungsmethode vorgestellt, die auf einem Hämodialysator und einer Ultrazentrifuge basiert, die mit GMPs kompatibel sind. Hier wählen wir Dialysatoren mit einem Molekulargewichts-Cut-off (MWCO) von 100 kDa, von denen gezeigt wurde, dass sie sEVs effektiv einfangen und zahlreiche Proteine herausfilternkönnen 22. Die Ultrazentrifugation bietet auch einen Schritt für die weitere Reinigung. Die Arbeit zeigt, dass der Hämodialysator gleichermaßen für die Konzentration von sEVs geeignet ist. Dieses Protokoll ermöglicht es Forschern, sEVs aus großvolumigen Proben effizient zu isolieren. Wir haben die klinische Studie im chinesischen Register für klinische Studien (ChiCTR, Nr. ChiCTR2200059018) registriert, die noch im Gange ist und noch nicht abgeschlossen wurde. Obwohl klinische Daten derzeit nicht ohne weiteres für eine Veröffentlichung verfügbar sind, ist eine zuverlässige, groß angelegte, effiziente und konforme Methode zur Herstellung von sEVs, wie sie in diesem Protokoll beschrieben wird, eine Voraussetzung für die Durchführung präklinischer und klinischer Studien.
Das Protokoll wurde in Übereinstimmung mit der Ethikkommission für die Humanforschung des Southwest Hospital genehmigt und durchgeführt.
1. Entfernen von Zelltrümmern aus dem Kulturmedium
HINWEIS: Die folgenden Verfahren sollten in einer GMP-konformen Umgebung durchgeführt werden, insbesondere wenn die Proben direkt der Umgebung ausgesetzt sein können.
2. Konzentrieren des gefilterten Kulturmediums mit einem Hämodialysator
HINWEIS: Verzichten Sie auf die Verwendung von Dulbecco's Modified Eagle Medium (DMEM), das Phenolrot in Zellkulturen enthält, da der Blutleckdetektor im Hämodialysator aktiviert wird oder den Blutleckdetektor in der Hämodialysatoreinstellung abschaltet.
3. Trennung der sEVs mit Ultrazentrifuge
4. Charakterisierung der erhaltenen sEV
Morphologische Charakterisierung von sEV
In der letzten Phase der Konzentration wurde auch die verschwendete Flüssigkeit wie beschrieben aufgefangen. Das konzentrierte Medium bzw. die verschwendete Flüssigkeit wurden ultrazentrifugiert. Wir haben die Ausfällungen für die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) gesammelt. Wie erwartet, wurde eine signifikante Anzahl becherförmiger Nanovesikel in der Gruppe des konzentrierten Mediu...
Zu den traditionellen Methoden zur Isolierung von sEVs gehören die differentielle Ultrazentrifugation, die Größenausschlusschromatographie und die PEG-Fällung, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Während die Verschmelzung dieser unterschiedlichen Techniken die Ausbeute oder Reinheit von sEVs verbessern kann, bieten zusätzliche Schritte oft mehr Möglichkeiten für die Kontamination der Probe. Auf dem Markt sind integrierte Systeme entstanden, die behaupten, sEVs in g...
Die Autoren erklären, dass keine konkurrierenden finanziellen Interessen bestehen.
Diese Arbeit wurde von der National Science Foundation of China (822101167, bis BB) und der Natural Science Foundation of Chongqing (CSTB2022NSCQ-MSX0020 bis BB), dem Chongqing PhD "Through Train" Scientific Research Project of China (CSTB2022BSXM-JCX0031 bis BB) und der National Science Foundation of China (82271132 bis YL) unterstützt. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Abteilung für Nephrologie, des ersten angeschlossenen Krankenhauses, der Dritten Militärmedizinischen Universität (Army Medical University) und des Instituts für Pathologie und des Southwest Cancer Center, des Southwest Hospital, der Dritten Militärmedizinischen Universität (Army Medical University) für die Ausrüstung und technische Unterstützung.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Anti-CD63 | SBI System Biosciences | EXOAB-CD63A-1 | 1:1000 dilution |
Anti-CD9 | SBI System Biosciences | EXOAB-CD9A-1 | 1:1000 dilution |
Anti-HSP70 | SBI System Biosciences | EXOAB-Hsp70A-1 | 1:1000 dilution |
Bicinchoninic Acid Protein Assay Kit | Beyotime | P0012 | |
Bloodlines | Fresenius Medical Care | AP16641 | |
Bovine serum albumin 5% | Solarbio | 9048-46-8 | |
Cell culture supplement | Helios | HPCPLCGL05 | 5% (v/v) in cell culture media |
Copper grid | Precise | RGRS GP-SMPG-1 | |
Dialyzer | Helixone | FX8 | 100 kDa MWCO |
Drainage bag | CZRUIDE | YLD-01 | |
Goat Anti-Rabbit HRP | SBI System Biosciences | EXOAB-CD63A-1 | 1:10000 dilution |
Goat Anti-Rabbit HRP | SBI System Biosciences | EXOAB-CD9A-1 | 1:10000 dilution |
Goat Anti-Rabbit HRP | SBI System Biosciences | EXOAB-Hsp70A-1 | 1:10000 dilution |
Mesenchymal Stem Cell Basal Medium (MSCBM) | Dakewe | DKW34-BM20500 | |
Microfiltration membrane | shanghaixingya | WKLM-50-10 | 0.45 μm and 0.22 μm |
Parafilm | Fisher Scientific | 1337416 | |
Peristaltic pump | LongerPump | YZ1515x | |
Phosphate buffer saline | Solarbio | P1022-500ml | |
Immun-Blot PVDF Membrane | BIO-RAD | 1620177 | |
SDS-PAGE Gel Quick Preparation Kit | Beyotime | P0012AC | |
SDS-PAGE Sample Loading Buffer | Beyotime | P0015A | |
Super ECL Plus Western Blotting Substrate | BIOGROUND | BG0001 | |
TBST buffer | Solarbio | T1081 | |
Ultracentrifuge tubes 38.5 mL | Beckman | 344058 | |
Bio-Rad ChemiDoc MP Imaging System | BIO-RAD | ||
Hemodialyzer | NIKKISO | DBB-27 | |
Nanoparticle Tracking Analysis | ZetaView | PMX120 | To measure particle size distribution and particle concentration |
Transmission Electron Microscopy | JEOL | JEM-1400PLUS | Recommended settings?Exposure: 1.0 s, HT Voltafe 100.00 kV, Beam Curr: 50 μA, Spot Size: 1, Mode: TEM. |
Ultracentrifuge | BECKMAN COULTER | OPTIMA XPN-100 | SW 28Ti SwingingBucket Rotor |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten