Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Protokoll beschreibt eine Methode zum Screening von qualitativ hochwertigen Spermien mit einem niedrigen DNA-Fragmentierungsindex unter Verwendung von Spermienmotilitätsmerkmalen und Thigmotaxis. Bei der Methode wird eine U-förmige horizontale Schwimmbahn verwendet, die es ermöglicht, dass hochwertige Spermien durch Puffertröpfchen auf die gegenüberliegende Seite gelangen, während abgestorbene Spermien, Zelltrümmer und Verunreinigungen ausgeschlossen werden.
Menschliches Sperma ist ein komplexes Gemisch aus progressiv beweglichen Spermien, nicht progressiv beweglichen Spermien, unbeweglichen Spermien, Zelltrümmern und viskosem Samenplasma. Hochwertige Spermien beziehen sich auf zunehmend bewegliche Spermien mit normaler Morphologie, die oft einen niedrigeren DNA-Fragmentierungsindex (DFI) und ein höheres Befruchtungspotenzial aufweisen. Die Aufbereitung von hochwertigem Sperma ist ein entscheidender Schritt in der humanassistierten Reproduktionstechnologie. Die traditionelle Methode der Spermienaufbereitung, die diskontinuierliche Dichtegradientenzentrifugation (DGC), ist zeit- und arbeitsintensiv. Wiederholtes Zentrifugieren kann die DNA der Spermien schädigen und dadurch die spätere Befruchtung und Embryonalentwicklung beeinträchtigen. In dieser Studie wird eine U-förmige horizontale Schwimmmethode (UHS) zur Vorbereitung von Spermien für die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) vorgestellt, die die nachteiligen Auswirkungen der Zentrifugation auf die Spermien-DNA deutlich eliminiert. Bei der UHS-Methode wird eine UHS-Spur unter Verwendung eines Düngemediums innerhalb einer ICSI-Betriebsschale erstellt. Ein 10 μl großes Mikrotröpfchen des Befruchtungsmediums wird am Startpunkt auf der linken Seite der UHS-Spur platziert, um das Sperma zu halten. Zwei weitere 10 μL Düngemittelpuffertröpfchen werden in Abständen entlang des linken mittleren Teils der Bahn positioniert, wobei alle Tröpfchen durch das Düngemedium verbunden sind. Die Schale wird dann mit Kulturöl bedeckt und über Nacht bei 37 °C mit 6 % CO2 zum Ausgleich inkubiert. Anschließend werden dem Mikrotröpfchen am Startpunkt 3 μl Sperma zugesetzt. Hochwertige Spermien schwimmen auf die rechte Seite der UHS-Bahn und erleichtern so ihr Ansaugen in die ICSI-Injektionsnadel. Abgestorbenes Sperma, Zelltrümmer und andere viskose Verunreinigungen verbleiben größtenteils an der Ausgangsstelle oder in den Puffertröpfchen. Wir haben gleichzeitig 21 Samenproben sowohl mit UHS- als auch mit DGC-Techniken aufbereitet und deren DFI verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass der DFI in der DGC-Gruppe 5,5 % ± 3,2 % betrug, während der DFI in der UHS-Gruppe 1,7 % ± 1,1 % betrug. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war statistisch signifikant (P < 0,05).
Die Samenoptimierung und die Aufbereitung von Spermien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von Zellfraktionen, die mit strukturell und funktionell überlegenen Spermien angereichert sind, was ein wichtiger Schritt in der humanassistierten Reproduktionstechnologie ist1. Der Zweck der Samenoptimierung besteht darin: (1) Prostaglandine, immunaktive Zellen, Anti-Spermien-Antikörper, unbewegliche Spermien von geringer Qualität, Bakterien und Ablagerungen im Samenplasma zu reduzieren oder zu entfernen; (2) Reduzieren oder beseitigen Sie die Viskosität des Samens; und (3) die Spermienkapazitation fördern und die Befruchtungsfähigkeit verbessern. Eine ideale Technik zur Spermienaufbereitung sollte eine hochfunktionelle Spermienpopulation wiederherstellen, die die DNA-Integrität bewahrt und keine Funktionsstörungen durch die Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) durch Spermien und Leukozyten induziert2.
Die derzeit am weitesten verbreitete Technologie zur Aufbereitung von Spermien ist die DGC-Methode. Die Vorteile dieser Methode sind die hohe Wiederfindungsrate3 und die einfache Standardisierung. In der Praxis kann sie flexibel anhand der Qualität der Probe für die Doppeldichtegradientenmethode4, die Mini-DGC-Methode oder die Einschichtgradientenzentrifugationsmethode5 ausgewählt werden. Mit dieser Methode können hochwertige Spermien mit guter Vitalität hergestellt werden, die frei von Zelltrümmern, kontaminierten weißen Blutkörperchen, Nichtkeimzellen und entarteten Keimzellen sind. Der Nachteil dieser Methode ist jedoch, dass sie eine Zentrifugation erfordert, die die DNA der Spermienschädigen kann 6.
Die hier vorgestellte Methode wurde von der ursprünglichen Studie von Baldini et al.7 adaptiert, die sich auf die horizontale Spermienmigration in Injektionsschalen konzentrierte. Diese modifizierte Methode beinhaltet eine U-förmige horizontale Spur, um hochwertige Spermien mit starker Vitalität zu trennen. Es vermeidet DNA-Schäden, die durch Zentrifugation verursacht werden, und minimiert den Einfluss von toten Spermien, Zelltrümmern und anderen viskosen Verunreinigungen während der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI).
Der spezifische Ansatz besteht darin, mit Hilfe eines Düngemediums eine UHS-Spur in der ICSI-Operationsschüssel zu schaffen. Ein 10 μL Befruchtungsmedium Mikrotröpfchen wird am linken Startpunkt der UHS-Spur platziert, um das Sperma zu halten. Zwei weitere 10 μL Düngemittelpuffertröpfchen werden in Abständen im linken mittleren Bereich der UHS-Spur positioniert, und alle Tröpfchen sind durch das Düngemedium verbunden. Nachdem die Anlage mit Anbauöl bedeckt wurde, wird die Schale über Nacht bei 37 °C mit 6 % CO2 zum Ausgleich inkubiert. Anschließend werden dem Mikrotröpfchen am Startpunkt auf der linken Seite der UHS-Spur 3 μl Sperma zugesetzt. Hochwertige Spermien schwimmen zur Spur auf der rechten Seite der UHS-Bahn und erleichtern so die Entnahme mit der ICSI-Injektionsnadel. Abgestorbenes Sperma, Zelltrümmer und andere viskose Verunreinigungen verbleiben primär am ursprünglichen Ort oder in den Puffertröpfchen.
Der mikrofluidische Chip simuliert den natürlichen Selektionsprozess im weiblichen Fortpflanzungstrakt und ermöglicht so die optimale Isolierung von hochwertigen Spermien aus dem Sperma ohne Zentrifugation. Dies ist entscheidend für die Verbesserung der Spermienmotilität8, die Verringerung des DNA-Fragmentierungsindex der Spermien9 und die Verbesserung der Schwangerschaftsergebnisse10. Die Herstellung solcher Geräte ist jedoch komplex, kostspielig und schwierig in der breiten Implementierung.
Das hierin beschriebene Protokoll bietet eine neuartige, einfache und praktikable Alternative. Durch die Ausnutzung der Eigenschaften der Spermienmotilität erzielt diese Methode Ergebnisse, die mit denen der Mikrofluidik-Technologie vergleichbar sind. Die aufbereiteten Spermien weisen eine hohe Vitalität und niedrige DNA-Fragmentierungsindizes auf und eignen sich gut für den Einsatz in der ICSI.
Diese Studie wurde von der medizinischen Ethikkommission des angeschlossenen Huai'an First People's Hospital der Nanjing Medical University genehmigt (Zulassungsnummer: KY-2024-181-01). Die Einverständniserklärung wurde von den Patienten eingeholt, deren Proben in dieser Studie verwendet wurden. Das Verfahren sollte von erfahrenem Personal in Übereinstimmung mit der guten Laborpraxis und den klinischen Leitlinien durchgeführt werden11,12. Einzelheiten zu den verwendeten Reagenzien und Geräten sind in der Materialtabelle aufgeführt.
1. Zubereitung einer ICSI-Operationsschale
2. Entnahme von Samenproben
3. Analyse der Samenprobe
4. Entnahme von Eizellen
5. Spermienauswahl und ICSI-Operation
6. Aufbereitung der Spermien nach der DGC-Methode
7. Nachweis der Integrität der Kern-DNA der Spermien (Sperm Chromatin Dispersion Method, SCD)
8. Statistische Auswertung
Die UHS- und DGC-Methoden wurden verwendet, um die Behandlung von 21 Proben zu optimieren und den DNA-Fragmentierungsindex der Spermien zwischen den beiden Methoden zu vergleichen. Die Methode, bei der die UHS-Spur in der ICSI-Schüssel verwendet wird, kann DGC ersetzen, was zu Schäden an den Spermien führen kann. Hochwertige Spermien mit guter progressiver Beweglichkeit schwimmen sanft am Rand der U-förmigen Spur entlang (Abbildung 2), was es der ICSI-Na...
Der wichtigste Schritt bei der Trennung von qualitativ hochwertigem Sperma mit der in diesem Artikel beschriebenen UHS-Methode ist die Einrichtung einer UHS-Spur mit Puffertröpfchen. Sowohl die UHS-Spur als auch die Puffertröpfchen werden aus gewaschenem und empfangenem Sperma hergestellt. Die UHS-Bahn leitet hochwertiges Sperma frei zum Schwimmen und sammeln sich am Rand der Bahn an, wodurch es leicht zu sammeln ist. Die Puffertröpfchen reduzieren die Viskosität des Samens und filte...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Nichts.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
7% Polyvinyl pyrrolidone Solution | Vitrolife Sweden AB | 10111 | ICSI |
Aspirator | LABOTECT | - | Aspirator |
Biological clean workbench | Suzhou Antai | - | Biological clean workbench |
Blastocyst culture medium | Vitrolife Sweden AB | 10132 | Blastocyst culture medium |
Cleavage culture medium | Vitrolife Sweden AB | 10128 | Cleavage culture medium |
CO2 incubator | Thermo Scientific | - | CO2 incubator |
Culture oil | Vitrolife Sweden AB | 10029 | OVOIL |
Disposable plastic transfer pipette | BD Falcon | 357575 | disposable plastic transfer pipette |
Fertilization medium | Vitrolife Sweden AB | 10136 | G-IVF PLUS |
ICSI operating dish | BD Falcon | 351006 | Petri dish |
Instant hyaluronidase | Vitrolife Sweden AB | 10017 | Instant hyaluronidase |
Inverted microscope | NIKON | - | Inverted microscope |
IVF Workstation | Denmark K-SYSTEM | - | IVF Workstation |
Makler counting chamber | Sefi Medical Instruments | Makler counting chamber | |
Micro operating system | NIKON | - | Micro operating system |
Oocyte processing medium | Vitrolife Sweden AB | 10130 | G-MOPS PLUS |
Optical microscope | OLYMPUS | - | Optical microscope |
Phase contrast microscope | NIKON | - | Phase contrast microscope |
Sperm Counting Board | Markler | - | Sperm Counting Board |
Sperm gradient separation solution | Vitrolife Sweden AB | 10138 | SpermGrad |
Sperm nucleus DNA integrity Kit | Shenzhen HuaKang | - | Sperm Nucleus DNA Integrity Kit (SCD) |
Stereoscopic microscope | NIKON | - | Stereoscopic microscope |
Tabletop centrifuge | HETTICH | - | Tabletop centrifuge |
Thermostatic test tube rack | GRANT | - | Thermostatic test tube rack |
Tri-gas incubator | ASTEC | - | Tri-gas incubator |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten