Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
In dieser Arbeit stellen wir ein Protokoll zur Messung der Spaltkontaktkraft und des Spaltgleichgewichts bei der beweglich gelagerten unikompartimentellen Knieendoprothetik (UKA) vor. Zusammen mit den klinischen und röntgenologischen Daten hoffen wir, den Normalbereich der Kontaktkraft zu bestimmen und die Schwelle des Spaltausgleichs festzulegen.
Das wichtigste Verfahren der beweglichen unikompartimentellen Knieendoprothetik (UKA) ist der Ausgleich des Kniebeuge- und -extensionsspaltes. Herkömmlicherweise wurde das Gleichgewicht durch die subjektive Einschätzung des Aussteckens des Gefühlsmessgeräts bestimmt. Da es vor allem von der Erfahrung der Chirurgen abhing, war die Genauigkeit immer zweifelhaft. In den letzten 10 Jahren wurden Drucksensoren eingeführt, um das Lückengleichgewicht in der Knietotalendoprothetik (TKA) zu steuern. Die Sensortechnik wurde jedoch erst vor kurzem bei UKA eingeführt. Hier ist unsere sensorische Bewertung der Lückenbilanz in 20 Fällen UKA durch einen erfahrenen Chirurgen. Bei dem Sensor handelte es sich um eine speziell entwickelte Kraftsensormatrix, die der Form des Tibiaversuchs von UKA mit beweglichem Lager nachempfunden war. Die postoperativen klinischen Ergebnisse und die röntgenologischen Ergebnisse wurden für einen späteren Vergleich aufgezeichnet. Unser Ziel ist es, mit dieser Methode mehr als 200 Fälle von UKA durch verschiedene Chirurgen zu bewerten, um letztendlich das Gap-Balance-Ergebnis zu standardisieren.
Das bewegliche Lager UKA ist derzeit eine der erfolgreichsten Behandlungsmethoden bei der anteromedialen Osteoarthritis (AMOA) des Knies1. Die Balance von Flexions- und Extensionslücke während der Operation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen UKA 2,3. Die Spaltüberlastung kann den Verschleiß des beweglichen Lagers verschlimmern. Darüber hinaus kann die erhöhte Spaltkontaktkraft zu einer postoperativen Valgusdeformität und einer Degeneration des lateralen Kompartimentsführen 4. Daher ist das Erreichen einer optimalen Spaltdichte sowie einer akzeptablen Lückenbalance in UKA ein wichtiger Teil der Lernkurve5. Gemäß dem mobilgelagerten UKA-Handbuch der Operationstechnik6 muss der Chirurg das Fühlmessgerät zum Einführen und Herausstopfen des Gelenkspalts verwenden, um die Anpresskraft zu "spüren". Durch die Bewertung der Kraft, die zum Einsetzen und Entfernen des Einsatzes erforderlich ist, kann der Chirurg abschätzen, ob das Lückengleichgewicht akzeptabel ist. Daher hing das Urteil hauptsächlich von der Erfahrung des Chirurgen ab.
In den letzten Jahren wurde in der Knie-Totalendoprothetik (TKA) häufig über die digitale Messung des intraoperativen Lückengleichgewichts von medialem und lateralem Spalt berichtet7,8,9. Es wurden auch Empfehlungen für den Schwellenwert des Lückensaldosfestgelegt 7. Die Sensortechnik wurde jedoch erst vor kurzem in UKA eingeführt, ohne dass es ein allgemein anerkanntes Ziel des Gap-Balancings gab.
Im vergangenen Jahr wurde ein Kraftsensor eingeführt, der speziell für die Messung der Gelenkspaltkontaktkraft bei beweglich gelagerten UKA entwickelt wurde5. Im vorliegenden Forschungsprotokoll wird das sensorgestützte Verfahren zur Spaltkraftmessung demonstriert. Darüber hinaus wird eine Fallserie von 20 Patienten eingeschlossen, die sich einer mobil gelagerten UKA unterzogen hatten, um die Spaltkontaktkraft und die Lückenbilanz zu beurteilen. Das Endziel dieses Protokolls ist es, den normalen Bereich der Kontaktkraft zu bestimmen und den Schwellenwert für den Spaltausgleich bei mobil gelagerten UKA festzulegen.
Diese Studie wurde von der Humanethikkommission des China-Japan Friendship Hospital genehmigt (Zulassungsnummer 2020-50-k28).
1. Vorbereitung und Sterilisation des Kraftsensors
2. Verfahren des beweglichen Lagers UKA
3. Einbau des Kraftsensors
4. Messung und Aufzeichnung von Rohdaten der Kontaktkraft
5. Verwaltung von Rohdaten
6. Klinische und röntgenologische Beobachtungen
Demografie der Kohorte
Die ersten 20 Patienten, die sich einer UKA mit Handy unterzogen, wurden von März bis Juni 2021 im China-Japan Friendship Hospital aufgenommen. Die Operationen wurden alle von einem leitenden Arzt mit über 2.000 Fällen von UKA-Erfahrung durchgeführt. Die demografischen Daten zusammen mit den Prothesendaten sind in Tabelle 1 dargestellt. Das Alter reichte von 58 bis 82 Jahren, und die Diagnosen lauteten alle AMOA.
Diese Studie lieferte ein detailliertes Protokoll der Sensorik zur Bewertung des Gelenkspalts, der Kontaktkraft und des Gleichgewichts in mobil gelagerten UKA. Wir hoffen, ein Ziel der Standardanpresskraft sowie der Spaltausgleichsdifferenz festzulegen, das es den Orthopäden ermöglichen würde, die Lagerdicke und den Spaltausgleich in Zukunft einfacher zu bestimmen.
Die Überlastung der Gelenklücke kann zu einer postoperativen Valgusdeformität der Extremit...
Da das Computerprogramm und die digitalen Tabellengleichungen durch das Patentrecht geschützt sind, konnten die Autoren für diese Informationen kontaktiert werden. Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden Interessen haben.
Diese Arbeit wurde unterstützt von der Capital Health Research and Development of Special (Fördernummer 2020-2-4067), Beijing Natural Science Foundation (Fördernummer 7202183); National Natural Science Foundation of China (Fördernummern 81972130, 81902203 und 82072494) und das Projekt "Elite Medical Professionals" des China-Japan Friendship Hospital (NO. ZRJY2021-GG08). Da das Computerprogramm und die digitalen Tabellengleichungen durch das Patentrecht geschützt sind, konnten die Autoren für diese Informationen kontaktiert werden.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Oxford UKA | Zimmer/Biomet | For the catalog numbers refer to Oxford Partial Knee Microplasty Instrumentation (femoral component, tibial component, meniscus bearing) | |
Teflon Tape | 3M | Abrasion resistant adhesive tape widely used in biomechanical experiments | |
Verasense | OrthoSensor | Verasense | TKA sensor |
Excel | Microsoft | digital table software | |
STERRAD 100S sterilization system | Johnson&Johnson | STERRAD 100S | Low-temperature sterilizing with hydrogen peroxide gas plasma |
UKA force sensor | Qingrui Boyuan | in house | Co-designed and produced by Qingrui Boyuan Technology |
Computer program for recording raw data | Qingrui Boyuan | in house | Co-designed and produced by Qingrui Boyuan Technology |
Protractor | Shanghai M&G Stationery Inc. | any | Sterilized in the sterilization system |
USB line | Lenovo | any | |
Laptop | Lenovo | any basic configuration |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten