JoVE Logo

Anmelden

25.8 : Balken mit unsymmetrischen Belastungen

Die Analyse eines unterstützten Balkens unter unsymmetrischen Belastungen ist in der Bautechnik von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie Balken auf unterschiedliche Kraftverteilungen reagieren. Diese Analyse umfasst die Berechnung der Durchbiegung und die Identifizierung von Punkten, an denen die Neigung des Balkens Null ist, was für die Gewährleistung der strukturellen Stabilität und Funktionalität von entscheidender Bedeutung ist.

Der erste Momentflächensatz bestimmt die Neigung an jedem Punkt des Balkens. Dieser Satz besagt, dass die Änderung der Neigung zwischen zwei Punkten auf einem Balken der Fläche unter dem Momentendiagramm über dieses Intervall entspricht. Die Referenztangente, die bei der Messung von Abweichungen hilft, wird durch ihre bekannte Steigung identifiziert, die aus den Tangentialverschiebungen zwischen den Enden des Balkens berechnet wird.

Der zweite Momentenflächensatz berechnet dann die vertikale Abweichung eines beliebigen Punktes von dieser Referenztangente, die sogenannte Tangentialabweichung. Diese Messung ist von entscheidender Bedeutung, um das Biegeverhalten des Trägers unter Last zu verstehen und maximale Durchbiegungspunkte zu identifizieren, die für Designüberlegungen entscheidend sind.

Nachdem schließlich die Steigung an einem gewünschten Punkt mithilfe des ersten Satzes bestimmt wurde, misst der zweite Satz, wie weit dieser Punkt vertikal von der Referenzlinie abweicht. Diese Abweichung definiert die maximal zulässige Durchbiegung und stellt sicher, dass der Träger den Sicherheits- und Betriebsstandards entspricht, indem strukturelle Ausfälle oder übermäßige Verformungen verhindert werden. Durch solche Analysen können Träger entworfen werden, die unter Betriebslasten ihre Integrität bewahren und Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Tags

Unsymmetrical LoadingsStructural EngineeringDeflection AnalysisMoment area TheoremSlope CalculationReference TangentTangential DeviationBending BehaviorMaximum DeflectionDesign ConsiderationsStructural StabilitySafety Standards

Aus Kapitel 25:

article

Now Playing

25.8 : Balken mit unsymmetrischen Belastungen

Deflection of Beams

105 Ansichten

article

25.1 : Verformung eines Balkens unter Querbelastung

Deflection of Beams

220 Ansichten

article

25.2 : Gleichung der elastischen Kurve

Deflection of Beams

406 Ansichten

article

25.3 : Elastische Kurve aus der Lastverteilung

Deflection of Beams

145 Ansichten

article

25.4 : Ablenkung eines Balkens

Deflection of Beams

206 Ansichten

article

25.5 : Methode der Überlagerung

Deflection of Beams

560 Ansichten

article

25.6 : Momentflächensätze

Deflection of Beams

215 Ansichten

article

25.7 : Balken mit symmetrischen Belastungen

Deflection of Beams

166 Ansichten

article

25.9 : Maximale Auslenkung

Deflection of Beams

412 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten