JoVE Logo

Anmelden

10.13 : Coulometrie Übersicht

Die Coulometrie ist eine der schnellsten, genauesten und präzisesten Analysetechniken, die die Menge eines Analyten durch Messen der elektrischen Ladung bestimmt, die für dessen vollständige Elektrolyse erforderlich ist, ohne dass analytische Standards verwendet werden müssen. Die während der Elektrolyse übertragene Gesamtladung korreliert nach den Faradayschen Gesetzen der Elektrolyse mit der Menge des Analyten. Für genaue coulometrische Messungen muss pro Mol Analyt, das an der Elektrode umgewandelt wird, eine Ladung bereitgestellt werden, die der Faradayschen Konstante multipliziert mit der Anzahl der an der relevanten Halbreaktion beteiligten Elektronen entspricht. Dies wird durch die folgende Gleichung dargestellt:

Wobei Q die erforderliche Gesamtladung, n die Anzahl der beteiligten Elektronen und F (Faradaysche Konstante) ungefähr 96.485 C/mol ist. Für coulometrische Messungen ist eine Stromausbeute von 100 % erforderlich.

Coulometrische Methoden verwenden entweder einen konstanten Strom oder ein kontrolliertes Potenzial. Die Coulometrie mit konstantem Strom misst die Ladung, die im Laufe der Zeit durch die Zelle fließt, während ein konstanter Strom angelegt wird. Im Gegensatz dazu wird bei der Coulometrie mit kontrolliertem Potential ein konstantes Potential angewendet und die Ladung gemessen, die durch die Zelle fließt, während der Strom über die Zeit variiert.

Tags

CoulometryAnalytical TechniqueElectrolysisElectrical ChargeFaraday s LawsCharge MeasurementCurrent EfficiencyConstant CurrentControlled PotentialTotal ChargeAnalyte DeterminationElectrochemical AnalysisCoulometric Methods

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.13 : Coulometrie Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

388 Ansichten

article

10.1 : Elektrochemie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

842 Ansichten

article

10.2 : Elektroden Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

555 Ansichten

article

10.3 : Grenzflächenelektrochemische Methoden

Electrochemical Analyses and Redox Titration

212 Ansichten

article

10.4 : Potentiometrie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

770 Ansichten

article

10.5 : Potentiometrie Elektrodentypen

Electrochemical Analyses and Redox Titration

462 Ansichten

article

10.6 : Potentiometrie: Membranelektroden

Electrochemical Analyses and Redox Titration

348 Ansichten

article

10.7 : Redoxtitration: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

1.4K Ansichten

article

10.8 : Redoxtitration: Iodometrie und Iodimetrie

Electrochemical Analyses and Redox Titration

1.0K Ansichten

article

10.9 : Redoxtitration: Andere Oxidations- und Reduktionsmittel

Electrochemical Analyses and Redox Titration

215 Ansichten

article

10.10 : Potentiometrische Titration: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

618 Ansichten

article

10.11 : Endpunktvorhersage: Gran-Plot

Electrochemical Analyses and Redox Titration

218 Ansichten

article

10.12 : Elektrogravimetrische Analyse: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

175 Ansichten

article

10.14 : Coulometrie mit kontrolliertem Potential: Elektrolytische Methode

Electrochemical Analyses and Redox Titration

120 Ansichten

article

10.15 : Galvanostatische Coulometrie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

146 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten