Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Manuskript skizziert ein Protokoll zur Erstellung einer ATAC-seq-Bibliothek von Neutrophilen aus dem Knochenmark von Mäusen, mit dem Ziel, eine optimale Lebensfähigkeit der Neutrophilen und eine hohe Bibliotheksqualität zu gewährleisten. Es bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur BMC-Vorbereitung, zur immunomagnetischen Sortierung und zum Aufbau von Bibliotheken und dient insbesondere für Neueinsteiger in die Erforschung von Neutrophilen als wertvolle Anleitung.
Der Assay für Transposase-zugängliches Chromatin mit Sequenzierung (ATAC-seq) ist eine leistungsstarke Hochdurchsatztechnik zur Beurteilung der Chromatinzugänglichkeit und zum Verständnis der epigenomischen Regulation. Neutrophile, als wichtiger Leukozytentyp in der Immunantwort, durchlaufen während der Differenzierung und Aktivierung erhebliche Veränderungen der Chromatinarchitektur, die die für ihre Funktionen notwendige Genexpression erheblich beeinflussen. ATAC-seq hat maßgeblich dazu beigetragen, wichtige Transkriptionsfaktoren bei der Reifung von Neutrophilen aufzudecken, erregerspezifische epigenomische Signaturen aufzudecken und therapeutische Ziele für Autoimmunerkrankungen zu identifizieren. Die Empfindlichkeit der Neutrophilen gegenüber dem externen Milieu erschwert jedoch die Produktion qualitativ hochwertiger ATAC-seq-Daten. Hier schlagen wir ein skalierbares Protokoll für die Herstellung von ATAC-seq-Bibliotheken aus Neutrophilen aus dem Knochenmark von Nagetieren vor, das eine verbesserte immunomagnetische Trennung bietet, um eine optimale Zellviabilität und qualitativ hochwertige Bibliotheken zu gewährleisten. Die wesentlichen Elemente, die sich auf die Bibliotheksqualität auswirken, und die Optimierungsprinzipien für die methodische Erweiterung werden ausführlich diskutiert. Dieses Protokoll wird die Forscher unterstützen, die bereit sind, die Chromatinarchitektur und die epigenomische Reprogrammierung von Neutrophilen zu untersuchen und Studien in der grundlegenden und klinischen Immunologie voranzutreiben.
Neutrophile sind einer der am häufigsten vorkommenden und wichtigsten Immunzelltypen bei Wirbeltieren und machen 50 % bis 70 % der menschlichen Leukozyten aus1. Neutrophile Pflanzen spielen eine zentrale Rolle beim Nachweis und der Eliminierung von Mikroorganismen im Wirt. Bei einer Sepsis gehören reife Neutrophile zu den Ersthelfern2. Sie mobilisieren sich schnell über Chemotaxis3 zu den Infektionsherden, wo sie Krankheitserreger bekämpfen, indem sie Mikroorganismen aufnehmen (Phagozytose), NADPH-Oxidase-abhängige reaktive Sauerstoffspezies produzieren (Atemausbrüche), Granulate sezernieren (Degranulation) und neutrophile extrazelluläre Fallen (NETs) bilden, die extrazelluläre Bakterien fangen und abtöten, sobald sie am Entzündungsort ankommen4. Auch unreife Neutrophile werden durch Chemokine schnell aus dem Knochenmark in den peripheren Kreislauf mobilisiert 5,6. Diese Neutrophilen, die von der infektiösen Stelle angezogen werden, setzen auch Zytokine frei, die an mehreren physiologischen Prozessen wie Hämatopoese, Angiogenese und Wundheilung beteiligt sind 7,8. Patienten, die an angeborenen oder erworbenen Krankheiten leiden, die zu einer verminderten Neutrophilenzahl führen, sind anfälliger für Infektionen 9,10. Die Aktivierung von Neutrophilen ist jedoch ein zweischneidiges Schwert. Eine übermäßige Aktivierung und Freisetzung von Zytokinen kann Gewebe- und Organschäden verursachen, die zu Funktionsstörungen mehrerer Organe führen, wenn die Infektionen nicht sofort kontrolliert werden11,12. Darüber hinaus tragen Neutrophile auch zu verschiedenen Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen bei und können das Fortschreiten und die Metastasierung von Krebs beeinflussen13,14. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Regulation der Neutrophilenaktivität zu untersuchen, um eine effektive Immunantwort auszugleichen und Schäden am Wirt zu verhindern.
Bei Neutrophilen erfährt die Chromatinarchitektur deutliche und dynamische Veränderungen in ihrer Differenzierung, Migration und Aktivierung und spielt während der gesamten zellulären Lebensdauer eine zentrale regulatorische Rolle. Diese Reise vom großen, runden, euchromatinreichen Kern der Myeloblasten zu einem stärker eingedrückten Kern in Myelozyten und Metamyelozyten und dann zu einer C- oder S-förmigen In-Band-Zelle und einem stark gelappten Chromatin in polymorphkernigen Neutrophilen15,16, ist ein Beweis für die Komplexität der Biologie der Neutrophilen. Die spezialisierte Chromatinkonfiguration gewährleistet die selektive Expression von Genen, die für die Funktion von Neutrophilen essentiell sind, wie z. B. solche, die an der Granulatproduktion und schnellen Transkriptionsreaktionen beteiligt sind, die für eine effektive Eliminierung von Krankheitserregern erforderlich sind17. Wenn Neutrophile über Chemotaxis an Entzündungsherde mobilisiert werden, übt die transendotheliale Migration Druck auf den LINC-Komplex (Nucleoskeleton/Cytoskeleton Complex Linker) aus, was zu einem Chromatin-Remodeling und mehr Aktivierungspotenzial führt18. Bei der Sepsis zeigen aktivierte Neutrophile eine "Kern-Links-Verschiebung" mit abnormaler Chromatinmorphologie, wie z. B. zweilappigen oder nicht gelappten Kernen und einer deutlich lockereren Chromatinkondensation19. Dies führt zu einer erhöhten Zugänglichkeit innerhalb von Genregionen, die mit einer Entzündungsreaktion assoziiert sind, wodurch eine signifikante Expression dieser Gene induziert wird. Wenn die Infektionen nicht ordnungsgemäß kontrolliert werden, sind eine Histon-Citrullinierung und ein anschließender Chromatinabbau erforderlich, um NETszu bilden 20,21. Daher ist das Verständnis der Chromatinarchitektur von Neutrophilen von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung der Biologie von Neutrophilen und die Entwicklung von Behandlungen für Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen, was Hoffnung auf eine zukünftige Krankheitsbehandlung bietet.
Die Zugänglichkeit des Chromatins dient als Metrik für die Chromatinarchitektur auf epigenomischer Ebene. Sie zeigt, wie genomische Regionen physikalisch für Enhancer, Promotoren, Isolatoren und Chromatin-bindende Faktoren zulässig sind und wie diese Elemente die Genexpression beeinflussen22. Der Assay für Transposase-zugängliches Chromatin mit Sequenzierung (ATAC-seq) ist eine weit verbreitete Technik zur Beurteilung der Chromatinzugänglichkeit im gesamten Genom23. Es erfordert keine Vorkenntnisse über regulatorische Elemente, was es zu einem wirksamen Werkzeug für die epigenetische Forschung macht. Dieses Verfahren umfasst die Isolierung von Probenkernen, die Fragmentierung genomischer DNA durch Transposase Tn5 und die Zugabe von Sequenzierungsprimern für die Bibliotheksvorbereitung, Sequenzierung und Datenanalyse23. ATAC-seq war maßgeblich an der Untersuchung der Nukleosomenkartierung, der Bindungsanalyse von Transkriptionsfaktoren, der Regulationsmechanismen in verschiedenen Zelltypen oder Krankheiten, der Identifizierung neuartiger Enhancer, der Entdeckung von Biomarkern usw.beteiligt 22,23. Sie wird oft mit anderen Techniken, wie z. B. der RNA-Sequenzierung, kombiniert, um eine umfassende Analyse der Genexpression zu ermöglichen.
ATAC-seq hat unser Wissen über die Biologie von Neutrophilen erweitert, indem es präzise epigenetische Mechanismen bei Gesundheit und Krankheit aufgedeckt hat. Es wurden mehrere wichtige Transkriptionsfaktoren (z. B. RUNX1, KLF6, PU.1 usw.) bei der Reifung von Neutrophilen und Effektorreaktionen aufgedeckt24,25, pathogenspezifische Signaturen mit Biomarkerpotenzial bei Sepsisaufgedeckt 26, die epigenomischen Mechanismen des angeborenen Immungedächtnissesaufgeklärt 12 und therapeutische Ziele bei der pädiatrischen akuten myeloischen Leukämie (AML) identifiziert27. Als prominente zelluläre Komponente in der Immunüberwachung weisen Neutrophile jedoch eine hohe Sensitivität gegenüber ihrem äußeren Milieu auf und stellen daher eine Herausforderung für die Erstellung hochwertiger ATAC-seq-Daten dar. Unter physiologischen Umständen wird die mediane Halbwertszeit von humanen Neutrophilen mit 3,8 Tagen angegeben, während die durchschnittliche Halbwertszeit von Maus-Neutrophilen 12,5 h beträgt. Bemerkenswert ist, dass ihre Halbwertszeit in vitro deutlich kürzer ist 28,29. Während des In-vitro-Betriebs isolierter Neutrophilen kann die Exposition gegenüber Mikroorganismen oder pathogen-assoziierten molekularen Mustern (PAMPs) sowie redundante experimentelle Verfahren und raue Abläufe zu einer aberranten Aktivierung von Neutrophilen und einer verminderten zellulären Lebensfähigkeit aufgrund von Apoptose oder NETose führen. Die verstorbenen Zellen beherbergen in der Regel erhebliche Mengen an unchromatinisierter DNA, die sehr anfällig für Tn5 sind, wodurch das Hintergrundrauschen von ATAC-seq23 erhöht wird.
Hier schlagen wir ein skalierbares Protokoll zur Vorbereitung von ATAC-seq-Bibliotheken vor, das für Neutrophile optimiert ist, die aus Knochenmarkproben von Nagetieren stammen. Abbildung 1 zeigt einen grafischen Überblick über das Protokoll, das die immunomagnetische Trennung von Neutrophilen aus dem Knochenmark umfasst, gefolgt von ATAC-seq. Die verbesserte immunomagnetische Sortierung garantiert die optimale Lebensfähigkeit der Neutrophilen vor der Extraktion des Zellkerns für die ATAC-seq-Bibliothek, wodurch die hohe Qualität der Bibliotheken sichergestellt und die Einbeziehung zusätzlicher Neutrophilenbewertungen in das Schema erleichtert wird. Die Implementierung dieses Protokolls wird den Forschern helfen, die Merkmale der Chromatinarchitektur und die epigenomischen Reprogrammierungsmechanismen von Neutrophilen zu verstehen, wenn sie verschiedenen Herausforderungen der Mikroumwelt ausgesetzt sind. Es wird erwartet, dass dies breite Anwendungen in grundlegenden und klinischen immunologischen Studien haben wird.
Alle im Folgenden vorgestellten Tierverfahren entsprachen den nationalen Ethik- und Tierschutzrichtlinien und -vorschriften, die von der Animal Care Research Ethics Commission der Capital Medical University, Peking, China, genehmigt wurden (sjtkl11-1x-2022(060)).
1. Herstellung von Knochenmarkzellsuspensionen (BMC)
2. Immunmagnetische Markierung von Neutrophilen mit anti-Ly6G-Magnetkügelchen
3. Neutrophilentrennung mit immunomagnetischer Zellsortierung
4. Extraktion des Zellkerns
5. Nukleosomen-gebundene Tagmentierung mit Transposase
6. Bibliotheksaufbau für Next-Generation-Sequencing (NGS)
7. Qualitätskontrolle und Sequenzierung von Bibliotheken
Das skizzierte Protokoll wurde verwendet, um Neutrophile aus dem Knochenmark von C57BL/6-Mäusen zu isolieren und ihre jeweilige Varianz in der Chromatinzugänglichkeit vor und nach der Lipopolysaccharidstimulation (LPS) über ATAC-seq zu vergleichen. Typischerweise können 2 x 107 BMCs aus beiden Femuren einer 6-8 Wochen alten C57BL/6-Maus entnommen werden, und anschließend können 2-5 x 106 Neutrophile isoliert werden. Davon werden 1 x 105 Zellen für ...
Dieses Manuskript berichtet über ein experimentelles Protokoll zur Herstellung von ATAC-seq-Bibliotheken, die für Neutrophile optimiert sind, die aus Knochenmarkproben von Nagetieren stammen. Da Neutrophile sehr anfällige und leicht zu aktivierende Immunzellen sind, konzentrierten sich die Optimierungsbemühungen auf die Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit isolierter Neutrophilen. Eine unsachgemäße Behandlung kann zu NETose und anderen Formen des Zelltods führen, was zur Freiset...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Diese Arbeit wurde durch Zuschüsse des F&E-Programms der Beijing Municipal Education Commission (KZ202010025041) und der Chinese Institutes for Medical Research, Peking (Grant No. CX24PY29).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
0.4% Trypan Blue | Scientific | T10282 | |
1x phosphate-buffered saline | Biosharp | BL302A | |
20 bp–5000 bp Alignment marker | Bioptic | C109102-100A | DNA fragment analyzer supporting products |
5k Size marker(Standard 50 bp Ladder) | Bioptic | C109101-100A | DNA fragment analyzer supporting products |
Amplicons Purification Beads | Beckman | A63881 | Amplicons Purification Beads is a nucleic acid purification kit for obtaining high quality DNA products. |
Anti-Ly6G MicroBeads Ultrapure, mouse | miltenyi | 130-120-337 | The Anti-Ly-6G MicroBeads UltraPure, mouse were developed for positive selection or depletion of mouse neutrophils from single-cell suspensions of mouse bone marrow. |
Anti-mouse CD11b-BV605 (1:200) | BD | Cat#563015 | |
Anti-mouse CD48-PE-Cy7 (1:400) | BD | Cat#560731 | |
Anti-mouse Ly6G-BV510 (1:200) | BD | Cat#740157 | |
C57BL/6J mice, wild type, 8-week-old, male | The Institute of Laboratory Animal Science, Chinese Academy of Medical Sciences | The Institute of Laboratory Animal Science, Chinese Academy of Medical Sciences | |
DNA Separation Buffer | Bioptic | C104406 | DNA fragment analyzer supporting products |
E. coli derived ultrapure LPS (serotype0111: B4) | Sigma-Aldrich | Cat#L-2630 | |
DNA Quantitative Reagent | vazyme | EQ111 | DNA Quantitative Reagentt is a simple, sensitive and accurate double-stranded DNA (dsDNA) fluorescence quantitative assay kit. |
Erythrocyte lysis buffer (10x) | BioLegend | Cat#420301 | |
Fetal bovine serum | Gibco | Cat#10099141C | |
MS Separation columns | miltenyi | 130-042-201 | MS Columns are designed for positive selection of cells. |
RPMI 1640 medium | Gibco | C11875500BT | |
S2 Gel electrophoresis needle | Bioptic | C105101 | DNA fragment analyzer supporting products |
Surgical instruments: scalpel, dissection scissors, microdissection scissors, fine forceps, blunt anatomical forceps, needle holder | Fisher Scientific | https://www.fishersci.com/us/en/browse/90184247/surgical-tools | Can be purchased from other qualified suppliers |
Syringe (1 mL) | Fisher Scientific | https://www.fishersci.com/shop/products/sterile-syringes-single-use-12/14955464 | Can be purchased from other qualified suppliers |
TruePrepTM DNA Library Prep Kit V2 for Illumina | vazyme | TD501-01 | TruePrep DNA Library Prep Kit V2 for Illumina is a purpose-built kit specifically developed for Illumina's high-throughput sequencing platform. Using the kit, DNA can be prepared into sequencing libraries dedicated to Illumina's high-throughput sequencing platform. |
TruePrepTM Index Kit V2 for Illumina | vazyme | TD202 | TruePrep Index Kit V2 for Illumina is a Kit for the TruePrep DNA Library Prep Kit V2 for Illumina. It can be used to prepare 96 different double-ended Index libraries. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten