Die Studie unterstreicht das große Potenzial des automatischen Stuhlanalysators als schnelles Screening-Tool für parasitäre Infektionen, das eine optimierte und effiziente diagnostische Alternative bietet. Zu den aktuellen diagnostischen Massen gehören mikroskopische Untersuchungen serologische Untersuchungen, zum Beispiel Eli R Und molekulare Techniken. Die traditionelle mikroskopische Untersuchung ist eine zeitaufwändige und arbeitsintensive Methode.
Eli R scheitert oft an der Genauigkeit und molekulare Tests sind tendenziell kostspielig. Unser Protokoll verwendet digitale, auf Bildgebung basierende automatisierte Instrumente für den quantitativen Nachweis von Parasiten in Feis. Es ist einfach, schnell, sauber und hochempfindlich und spezifisch, was es ideal für klinische Labore macht.
Richten Sie zunächst die Probenentnahmeröhrchen des Herstellers des automatischen Kotanalysators ein und stellen Sie sicher, dass sie verschlossen, verschließbar, sauber, trocken und undicht sind und eine geeignete Öffnung und ein entsprechendes Volumen für die Mehrpunktprobenahme haben. Sammeln Sie 0,5 Gramm verschiedener frischer abnormaler Fäkalien, die Schleim, Eiter oder Blut enthalten, für das direkte Nassschmieren. Tragen Sie zunächst ein bis zwei Tropfen Kochsalzlösung auf einen sauberen Objektträger auf.
Entnehmen Sie eine kleine Probe aus dem abnormalen Bereich oder aus mehreren Bereichen des Kots zum Verschmieren. Verteilen Sie die Probe gleichmäßig auf dem Objektträger und passen Sie die Dicke des Abstrichs an, um die Sichtbarkeit der Details zu gewährleisten. Legen Sie nun ein Deckglas über den Abstrich und achten Sie darauf, dass keine Luftblasen entstehen.
Verwenden Sie anschließend ein Hellfeldmikroskop, um mehr als 10 Sichtfelder bei geringer Vergrößerung zu scannen. Wenn Parasiteneier oder Parasiten entdeckt werden, wechseln Sie auf hohe Vergrößerung. Für eine detaillierte morphologische Beobachtung des Computers und des automatischen Kotanalysators klicken Sie hier, um die Software zu starten.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, loggen Sie sich ein und warten Sie, bis das Gerät einen Selbsttest durchgeführt hat. Nachdem Sie den qualifizierten Kot in geeigneten Probenentnahmeröhrchen gesammelt haben, legen Sie das Röhrchen in den Probenhalter des Analysators. Schieben Sie das Probenrack auf den automatischen Probeneinlauf.
Klicken Sie dann auf Start für den ersten Test. Geben Sie anschließend fünf Milliliter Verdünnungsmittel pneumatisch in das Probenröhrchen. Mischen Sie die Proben.
Lassen Sie die Probe zur Analyse in die Zählzelle fließen, wo der Analysator hochauflösende mikroskopische Bilder unter dem Mikroskop aufnimmt und die Software die Bilder verarbeitet und erkennt und auf die Ergebnisschnittstelle umschaltet. Beim automatischen Stuhlanalysator mit Benutzeraudit werden zunächst die Testbilder manuell überprüft und das Ergebnis dann an das Laborinformationsmanagementsystem gesendet. Klicken Sie auf Stopp, um den Test zu beenden, und wählen Sie dann Eizellen der Clon Orcus Sinan-Zyste spülen und schließen.
Hakenwurm und Peitschenwurm wurden bei 10- und 40-facher Vergrößerung mit dem automatischen Stuhlanalysator identifiziert. Während sie bei der direkten Nassabstrich-Methode nicht nachgewiesen werden konnten, betrug die durchschnittliche Nachweiszeit bei der direkten Nassabstrich-Methode 1,55 Minuten pro Person und Probe. 1,30 Minuten für den automatischen KI-Bericht des Kotanalysators und 1,47 Minuten für das Benutzeraudit des automatischen Kotanalysators.
Die Methode der direkten Nassabstrichmikroskopie benötigte 1,1-mal länger als der KI-Bericht des automatischen Kotanalysators. Der KI-Bericht des automatischen Kotanalysators identifizierte 72 positive Proben mit einer Nachweisrate von 3,12 %, während die direkte Nassabstrich-Mikroskopie-Methode 51 positive Proben mit einer Nachweisrate von 2,21 % erkannte.