Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Wir stellen ein Protokoll vor, um den Einfluss von Knochenleitungsinterventionen auf die Schalllokalisationsfähigkeit bei Patienten mit einseitiger Taubheit (SSD) zu bewerten. Dieses Protokoll kann angewendet werden, um die Wirksamkeit von Knochenleitungsgeräten bei der Wiederherstellung der Schalllokalisierungsfähigkeiten und der Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität von Personen mit SSD zu bewerten.
Die einseitige Taubheit (SSD), bei der es auf einem Ohr zu einem starken bis hochgradigen Hörverlust und auf dem anderen zu einem normalen Gehör kommt, ist eine weit verbreitete Hörerkrankung, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigt. Die Fähigkeit, Schallquellen genau zu lokalisieren, ist entscheidend für verschiedene alltägliche Aktivitäten, einschließlich Sprachkommunikation und Umweltbewusstsein. In den letzten Jahren hat sich die Knochenleitungsintervention als vielversprechende Lösung für Patienten mit SSD erwiesen und bietet eine nicht-invasive Alternative zu herkömmlichen Luftleitungshörgeräten. Die Wirksamkeit von Knochenleitungsgeräten (BCDs), insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Schalllokalisierungsfähigkeiten, bleibt jedoch ein Thema von erheblichem Interesse.
In dieser Arbeit stellen wir ein Protokoll vor, um den Einfluss von Knochenleitungsinterventionen auf die Schalllokalisationsfähigkeit bei Patienten mit SSD zu bewerten. Das Protokoll umfasst den Versuchsaufbau (einen schallbehandelten Raum und eine halbkreisförmige Anordnung von Lautsprechern), Stimuli und Datenanalysemethoden. Die Teilnehmer geben die wahrgenommene Richtung von Rauschausbrüchen an, und ihre Antworten werden mit Hilfe des mittleren quadratischen Fehlers (RMSE) und der Verzerrung analysiert. Die Ergebnisse der Schalllokalisierungstests vor und nach dem Knochenleitungseingriff werden berichtet und verglichen. Obwohl es keine signifikanten Unterschiede gab, zeigten die meisten Patienten (71%) nach der Knochenleitungsintervention eine deutliche Lokalisationsverzerrung zugunsten der Interventionsseite. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass eine Knochenleitungsintervention bestimmte Schalllokalisierungsfähigkeiten bei Patienten mit SSD sofort verbessern kann, was die Wirksamkeit von BCDs als Behandlung von SSD unterstützt.
Die Lokalisierung von Geräuschen, die Fähigkeit, den genauen Ursprung von auditiven Reizen zu lokalisieren, ist eine wichtige auditive Fähigkeit, die eine Vielzahl wesentlicher Funktionen im täglichen Leben untermauert, darunter effektive Kommunikation, sichere Navigation durch Umgebungen und die Fähigkeit, sich im Raum zu orientieren. Wenn eine Person an einseitiger Taubheit (SSD) leidet, ist die Fähigkeit des Gehörs, Geräusche zu lokalisieren, stark beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass sich unser Gehirn in der Regel auf den Vergleich von Schallinformationen verlässt, die von beiden Ohren empfangen werden, um die Position von Schallquellen genau zu berechnen.
Das menschliche Gehör verwendet ausgeklügelte Signalverarbeitungstechniken, um Schallquellen zu lokalisieren, wobei es sich auf interaurale Zeitunterschiede (ITDs) und interaurale Pegelunterschiede (ILDs) als primäre Hinweise stützt. ITDs beziehen sich auf die geringe Zeitverzögerung zwischen dem Eintreffen von Schall an jedem Ohr, die Informationen über den Azimut der Schallquelle liefert. ILDs hingegen stellen die Differenz der Schallpegel zwischen den beiden Ohren dar. Das auditorische System integriert diese Signale mit anderen Faktoren, wie z. B. spektralen Hinweisen und Kopfbewegungen, um eine präzise räumliche Darstellung der auditiven Umgebungzu bilden 1,2. Diese binauralen Hinweise werden verarbeitet und integriert, um uns zu ermöglichen, die Richtung zu bestimmen, aus der ein Klang kommt. Wenn jedoch das Hören auf einem Ohr beeinträchtigt ist, ist diese bilaterale Verarbeitung gestört, was zu Schwierigkeiten bei der Lokalisierung von Geräuschen führt.
Knochenleitungsgeräte (BCDs) bieten eine vielversprechende Lösung für Personen mit SSD 3,4. Diese Geräte funktionieren, indem sie Schallschwingungen durch die Schädelknochen direkt an die Cochlea übertragen und so das geschädigte Außen- und Mittelohr umgehen. BCDs sind besonders nützlich für Menschen mit Schallleitungs- oder kombiniertem Hörverlust sowie für Personen mit SSD. Die Vorteile der Knochenleitungstechnologie für SSD-Patienten wurden in früheren Forschungen dokumentiert. Eine Studie von Chandrasekar et al. zeigte beispielsweise, dass Knochenleitungsgeräte die Spracherkennung im Störgeräusch für Personen mit SSD3 signifikant verbesserten. In ähnlicher Weise hob eine Meta-Analyse von Huang et al. die positiven Auswirkungen von BCDs auf die Sprachwahrnehmung und die Lebensqualität dieser Patientenhervor 4.
Trotz dieser Evidenz ist der spezifische Einfluss von Knochenleitungsinterventionen auf die Schalllokalisationsfähigkeiten bei SSD-Patienten nicht so gut verstanden. Zum Beispiel berichteten Agterberg et al., dass die Schalllokalisierungsleistung von Patienten mit einseitiger Taubheit nicht verbessert wird, wenn sie mit einem Knochenleitungsgerät hören5. Einige systematische Übersichtsarbeiten, wie die von Kim et al., haben berichtet, dass sechs frühere Studien mit 139 Fällen mit knochenverankerten Hörgeräten (BAHA) gezeigt haben, dass der Prozentsatz der korrekten Identifizierung der Schalllokalisierung zwischen 13 % und 65,8 % vor der BAHA-Implantation und zwischen 15 % und 68,5 % nach der Implantation liegt, jedoch ohne statistische Signifikanz6. Da in diesen Studien der prozentuale Prozentsatz der Lokalisierungsgenauigkeit der Schallquelle verwendet wurde, bei dem die Bewertung eine genaue Identifizierung des emittierenden Lautsprechers aus mehreren Lautsprechern erforderte, glauben wir, dass der Schwierigkeitsgrad relativ hoch ist. Im Gegensatz dazu bewertet unsere Bewertungsmethode den Winkelfehler der Schallquellenlokalisierung und verwendet das mittlere Quadrat für die Bewertung. Daher halten wir unsere Methode für besser geeignet für die Anforderungen der Akutprüfung.
Um diese Lücke in der Literatur zu schließen, zielt die aktuelle Studie darauf ab, die Wirksamkeit von BCD bei der Wiederherstellung der Schalllokalisationsfähigkeiten bei Patienten mit SSD zu bewerten. Wir verwenden die Lautsprecherkonfiguration, die von van de Heyning et al.7 beschrieben wird. Wir haben ein Protokoll zum Testen der Schalllokalisierung entwickelt, das Bewertungen vor und nach der Intervention umfasst. Die Teilnehmer werden sowohl unter gestützten (mit dem BCD) als auch unter ungestützten Bedingungen getestet, um ihre Lokalisierungsleistung zu vergleichen. Durch die Untersuchung der Veränderungen der Schalllokalisationsfähigkeiten vor und nach der Implementierung von Knochenleitungsinterventionen wird diese Studie wertvolle Einblicke in den potenziellen Nutzen von BCDs für SSD-Patienten liefern. Die Ergebnisse könnten zu einem besseren Verständnis beitragen, wie diese Geräte optimiert werden können, um das räumliche Vorstellungsvermögen und die Hörfunktion im Allgemeinen zu verbessern und dadurch die allgemeine Lebensqualität von Menschen mit SSD zu verbessern.
In dieser Studie waren die Teilnehmer 14 Kinder mit angeborener SSD, die mit Knochenleitungshörgeräten ausgestattet waren. Das Einschlusskriterium für die Teilnehmer war eine bestätigte Diagnose von SSD. Die Teilnehmer wurden aus einer spezialisierten audiologischen Klinik rekrutiert und über den Zweck, die Vorgehensweise sowie mögliche Risiken und Vorteile der Studie informiert. Die Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten der Teilnehmer wurde vor ihrer Aufnahme in die Studie eingeholt.
1. Einrichtung
HINWEIS: In diesem Abschnitt wird das Verfahren zur Durchführung eines Schalllokalisierungsexperiments mit dem referenzierten Softwaretool beschrieben. Das Experiment dient dazu, die Fähigkeit der Teilnehmer zu bewerten, eine Schallquelle innerhalb eines Freifeldaufbaus zu lokalisieren. Die Lokalisierungstests wurden in einem schallbehandelten Raum mit sieben Lautsprechern durchgeführt (siehe Abb. 2 in Van de Heyning et al.)7 gleichmäßig verteilt entlang eines Halbkreises zwischen -90° (links) und 90° (rechts) Azimut. Die Lautsprecherkonfiguration wird aus praktischen Gründen gewählt. Die für dieses Experiment benötigten Materialien sind in der Materialtabelle enthalten.
2. Kalibrierung
3. Experimentieren
4. Datenanalyse
5. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
In dieser Studie waren die Teilnehmer 14 Kinder mit SSD, die mit Knochenleitungshörgeräten ausgestattet waren. Die Altersspanne der Teilnehmer (9 Jungen, 5 Mädchen) reichte von 5 bis 12 Jahren, mit einem Median von 7,78 Jahren (siehe Tabelle 1). Ohne Knochenleitungsgerät auf der rechten Seite in Abbildung 2 zeigte das Ergebnis dieses Kindes mit linksseitiger Taubheit eine deutliche Rechtsverzerrung (BIAS = 53,6°) und RMS = 95,5°). Mit ...
Kinder ab 5 Jahren mit Hörverlust sind in der Lage, diesen Test erfolgreich durchzuführen. Bei Patienten mit SSD zeigte die akute Anwendung von Knochenleitungshörgeräten während des Tests zur Lokalisierung von Schallquellen eine gewisse Verbesserung der Verzerrung, obwohl diese Verbesserung keine statistische Signifikanz in Bezug auf die RMSE STDE-Reduktion erreichte. Die Verbesserung kann auch ein Lerneffekt sein.
Das Potenzial für signifikantere Verbes...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.
Nichts
Name | Company | Catalog Number | Comments |
2015a x32 or MATLAB R2018a runtime environment | 1 | ||
Audio driver | 1 | ||
Focusrite Scarlett 18i20 3rd Gen or other ASIO compatible multi-channel soundcard | 1 | ||
Height ajustable Chair | 1 | ||
LOC software tool for sound localization with a license | 1 | ||
M-Audio BX5 D3 Loudspeaker | 7 | ||
Microsoft EXCEL | 1 | ||
Millenium BS-500 Monitor Stand | 7 | ||
Pro snake 17620/10 Audio Cable 10m(Balanced TRS audiocable) | 7 | ||
SPL meter | 1 | ||
Tape | 1 | ||
Windows PC | 1 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten