JoVE Logo

Anmelden

12.11 : Feldeffekttransistor

Feldeffekttransistoren (FETs) sind integraler Bestandteil elektronischer Schaltkreise und zeichnen sich durch ihren Aufbau mit drei Anschlüssen aus: Gate, Drain und Source. Diese Transistoren arbeiten als unipolare Geräte, die entweder Elektronen oder Löcher als Ladungsträger verwenden, im Gegensatz zu bipolaren Transistoren, die beide Arten von Trägern verwenden. Die Hauptfunktion des FET besteht darin, den Fluss dieser Träger von der Quelle zum Drain durch einen Kanal zu modulieren. Die Spannungsdifferenz zwischen den Gate- und Source-Anschlüssen steuert direkt die Leitfähigkeit dieses Kanals.

FETs werden grob anhand der Struktur ihrer Gate-Dioden in Junction-FETs (JFETs), Metall-Halbleiter-FETs (MESFETs) und Metall-Oxid-Halbleiter-FETs (MOSFETs) kategorisiert. JFETs funktionieren, indem sie den Gate-Kanal-pn-Übergang erweitern, um die Kanalleitfähigkeit zu steuern, was sie aufgrund ihrer geringeren Eingangsimpedanz in analogen Schaltkreisen sehr effektiv macht. MESFETs, die Metall-Halbleiterdioden zur Gleichrichtung des Kontakts verwenden, werden in Mikrowellenanwendungen aufgrund ihrer robusten Hochfrequenzantwort und niedrigeren Herstellungstemperaturen bevorzugt. MOSFETs hingegen sind der am weitesten verbreitete Typ, bekannt für ihre hohe Eingangsimpedanz und häufige Anwendung in digitalen Schaltkreisen.

Jeder FET-Typ ist außerdem anhand des Halbleitermaterials des Kanals unterscheidbar und erfüllt spezifische technologische Anforderungen. FETs werden häufig in Verstärkern, Schaltern und Spannungsreglern verwendet. Zu ihren Designvorteilen gehören eine hohe Eingangsimpedanz, Kompaktheit, geringes Rauschen und ein geringerer Stromverbrauch, was sie in vielen Anwendungen gegenüber herkömmlichen Bipolartransistoren besonders vorteilhaft macht. Diese Eigenschaften unterstreichen die Vielseitigkeit und Nützlichkeit von FETs in einer Vielzahl elektronischer Komponenten und Systeme.

Tags

Field Effect TransistorFETGateDrainSourceUnipolar DevicesCharge CarriersJunction FETJFETMetal Semiconductor FETMESFETMetal Oxide Semiconductor FETMOSFETAnalog CircuitsDigital CircuitsHigh Input ImpedanceAmplifiersSwitchesVoltage Regulators

Aus Kapitel 12:

article

Now Playing

12.11 : Feldeffekttransistor

Transistors

263 Ansichten

article

12.1 : Bipolarer Sperrschichttransistor

Transistors

473 Ansichten

article

12.2 : Konfigurationen von BJT

Transistors

334 Ansichten

article

12.3 : Funktionsprinzip eines Bipolartransistors (BJT)

Transistors

330 Ansichten

article

12.4 : Eigenschaften von BJT

Transistors

587 Ansichten

article

12.5 : MOSFET: Anreicherungsmodus

Transistors

867 Ansichten

article

12.6 : Frequenzgang des BJT

Transistors

650 Ansichten

article

12.7 : Grenzfrequenz von BJT

Transistors

571 Ansichten

article

12.8 : Schalten von BJTs

Transistors

347 Ansichten

article

12.9 : BJT-Verstärker

Transistors

304 Ansichten

article

12.10 : Kleinsignalanalyse von BJT-Verstärkern

Transistors

869 Ansichten

article

12.12 : Eigenschaften von JFET

Transistors

313 Ansichten

article

12.13 : Vorspannung von FETs

Transistors

196 Ansichten

article

12.14 : MOS-Kondensator

Transistors

631 Ansichten

article

12.15 : MOSFET

Transistors

390 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten