JoVE Logo

Anmelden

9.17 : Kontaminationen und Fehler

Eine effektive Probenvorbereitung ist für eine genaue und zuverlässige Laboranalyse von entscheidender Bedeutung. Während dieses Prozesses können zwei wesentliche Fehlerquellen auftreten: Konzentrationsverzerrungen durch unsachgemäße Probenaufteilung und Kontaminationen durch Methoden zur Reduzierung der Partikelgröße, wie Mahlen oder Homogenisieren. Das Identifizieren und Minimieren dieser potenziellen Fehler ist entscheidend, um die Gültigkeit der Analyse sicherzustellen.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Bestimmung der geeigneten Anzahl von Proben, die erforderlich sind, um einen gewünschten Stichprobenfehler zu erreichen. Wenn die Zielpopulation einer Normalverteilung folgt, kann die Stichprobengröße mithilfe der folgenden Formel berechnet werden:

In dieser Formel stellt der t-Wert basierend auf dem gewünschten Konfidenzniveau die Stichprobenstandardabweichung dar, die misst, wie weit die Proben vom Mittelwert abweichen, und bezeichnet den akzeptablen Stichprobenfehler. Diese Formel hilft dabei, die erforderliche Anzahl von Proben zu definieren, um eine spezifische Fehlergrenze zu erreichen und so die Präzision des Stichprobenprozesses zu gewährleisten.

Darüber hinaus umfasst die Minimierung der Gesamtvarianz der Analyse die Berücksichtigung sowohl der Methoden- als auch der Stichprobenvarianz. Die Stichprobenvarianz kann durch das Sammeln einer angemessenen Anzahl von Proben mit der richtigen Größe reduziert werden, während die Methodenvarianz verbessert wird, wenn mehrere Analysen pro Probe durchgeführt werden. Durch die effektive Handhabung beider Varianzen können genauere und zuverlässigere Ergebnisse erzielt werden.

Tags

Sample PreparationLaboratory AnalysisConcentration BiasContaminationParticle Size ReductionSample Size CalculationT valueSampling Standard DeviationAcceptable Sampling ErrorTotal VarianceSampling VarianceMethod VarianceAnalysis Precision

Aus Kapitel 9:

article

Now Playing

9.17 : Kontaminationen und Fehler

Method Development and Sampling Techniques

80 Ansichten

article

9.1 : Entwicklung analytischer Methoden

Method Development and Sampling Techniques

361 Ansichten

article

9.2 : Qualitätskontrolle

Method Development and Sampling Techniques

136 Ansichten

article

9.3 : Qualitätssicherung

Method Development and Sampling Techniques

108 Ansichten

article

9.4 : Datenvalidierung

Method Development and Sampling Techniques

128 Ansichten

article

9.5 : Qualitative Analysen

Method Development and Sampling Techniques

195 Ansichten

article

9.6 : Quantitative Analyse

Method Development and Sampling Techniques

227 Ansichten

article

9.7 : Instrumentenkalibrierung

Method Development and Sampling Techniques

140 Ansichten

article

9.8 : Kalibrierung von Glaswaren

Method Development and Sampling Techniques

156 Ansichten

article

9.9 : Standardlösungen

Method Development and Sampling Techniques

195 Ansichten

article

9.10 : Blindproben

Method Development and Sampling Techniques

208 Ansichten

article

9.11 : Stichprobenverfahren: Übersicht

Method Development and Sampling Techniques

255 Ansichten

article

9.12 : Probenentnahmemethoden: Probenarten

Method Development and Sampling Techniques

167 Ansichten

article

9.13 : Stichprobennahme

Method Development and Sampling Techniques

159 Ansichten

article

9.14 : Probenvorbereitung für die Analyse: Übersicht

Method Development and Sampling Techniques

172 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten