JoVE Logo

Anmelden

9.23 : Dokumentation in der Langzeitpflege und in häuslichen Gesundheitsversorgung

Die Dokumentation in Langzeitpflegeeinrichtungen und häuslichen Pflegeeinrichtungen ist von entscheidender Bedeutung, um eine kontinuierliche, koordinierte und umfassende Versorgung der Patienten sicherzustellen. Jede Einrichtung hat ihre eigenen Dokumentationsprozesse und -instrumente:

Langzeitpflegeeinrichtungen

  • Zweck: Die Dokumentation in Langzeitpflegeeinrichtungen ist für die interprofessionelle Beurteilung und Planung der Bewohner von entscheidender Bedeutung. Sie stellt sicher, dass alle Aspekte der Pflege eines Bewohners – von medizinischen Bedürfnissen bis hin zur Unterstützung im täglichen Leben – gründlich überwacht und verwaltet werden.
  • Umfassende Pflege: Die Bewohner dieser Einrichtungen erhalten umfassende Pflege, einschließlich medizinischer Behandlung, persönlicher Betreuung und grundlegender Lebensbedürfnisse wie Unterkunft und Verpflegung.
  • Tools zur Dokumentation:
    • ❖ Minimum Data Set (MDS): Dies ist ein standardisiertes Instrument zur Bewertung der funktionalen Fähigkeiten der Bewohner in Langzeitpflegeeinrichtungen. Es wird bei der Aufnahme und in regelmäßigen Abständen ausgefüllt, um den Zustand und die Bedürfnisse des Bewohners zu überwachen
    • ❖ Care Area Assessment (CAA): Dieses Tool hilft bei der Identifizierung und Bewältigung spezifischer Probleme und Bedürfnisse der Bewohner und ist ein integraler Bestandteil des Pflegeplanungsprozesses.

Häusliche Krankenpflege

  • Art der Dokumentation: Die Dokumentation der häuslichen Krankenpflege umfasst ein Spektrum von Aktivitäten, darunter die Beurteilung des Patienten, Überweisungsprozesse, das Ausfüllen von Aufnahmeformularen und die Erstellung eines interprofessionellen Pflegeplans.
  • Zugänglichkeit und Zusammenarbeit: Auf Krankenakten zu Hause kann aus der Ferne zugegriffen werden, häufig über Laptops, Tablets oder Computer. Diese Funktion ermöglicht die Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachkräfte und gewährleistet so eine koordinierte Versorgung des Patienten.

Dokumentationstools:

  • Outcome and Assessment Information Set (OASIS): Dieses Instrument ist ausdrücklich für erwachsene Patienten vorgeschrieben, die eine von Medicare oder Medicaid finanzierte qualifizierte Pflege in häuslichen Pflegeeinrichtungen erhalten. Es ist unerlässlich für die klinische Beurteilung und die Bestimmung der geeigneten Pflege und Dienstleistungen.
  • Omaha-System: Diese forschungsbasierte Taxonomie verbessert die Praxis, Dokumentation und das Informationsmanagement in der häuslichen Pflege. Es bietet eine umfassende Struktur zur Erfassung und Analyse der Patientenversorgung.

In beiden Fällen wird die Notwendigkeit einer genauen, zeitnahen und detaillierten Dokumentation betont, um eine qualitativ hochwertige Pflege sicherzustellen. Langzeitpflegeeinrichtungen legen Wert darauf, den Bewohnern eine kontinuierliche und ganzheitliche Pflege zu bieten. Gleichzeitig legt die häusliche Krankenpflege großen Wert auf die Beurteilung und Bewältigung der Bedürfnisse des Patienten zu Hause mit einem auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Ansatz. Der Einsatz standardisierter Tools wie MDS, CAA, OASIS und das Omaha-System sorgt für Konsistenz, erleichtert die Kommunikation zwischen medizinischem Fachpersonal und erhöht so den Gesamtstandard der Pflege.

Tags

DocumentationLong term CareHome HealthcarePatient AssessmentCare PlanningMinimum Data Set MDSCare Area Assessment CAAOutcome And Assessment Information Set OASISOmaha SystemCoordinated CareInterprofessional CollaborationComprehensive CareHealthcare Documentation

Aus Kapitel 9:

article

Now Playing

9.23 : Dokumentation in der Langzeitpflege und in häuslichen Gesundheitsversorgung

Documentation and Reporting

839 Ansichten

article

9.1 : Einführung in Dokumentation und Berichterstattung

Documentation and Reporting

1.8K Ansichten

article

9.2 : Zweck von Gesundheitsakten I

Documentation and Reporting

1.1K Ansichten

article

9.3 : Zweck der Gesundheitsakten II

Documentation and Reporting

900 Ansichten

article

9.4 : Leitfaden zur Pflegedokumentation I

Documentation and Reporting

967 Ansichten

article

9.5 : Leitfaden zur Pflegedokumentation II

Documentation and Reporting

968 Ansichten

article

9.6 : Arten von Aufzeichnungen I: Stations- und Pflegeakten

Documentation and Reporting

992 Ansichten

article

9.7 : Arten von Aufzeichnungen II: Bildungs- und Verwaltungsaufzeichnungen

Documentation and Reporting

717 Ansichten

article

9.8 : Quellenorientierte Aufzeichnungen

Documentation and Reporting

1.1K Ansichten

article

9.9 : Methoden der Dokumentation II: POMR

Documentation and Reporting

871 Ansichten

article

9.10 : Methoden der Dokumentation III: PIE

Documentation and Reporting

1.3K Ansichten

article

9.11 : Methoden der Dokumentation IV: Focus Charting

Documentation and Reporting

951 Ansichten

article

9.12 : Methoden der Dokumentation V: Charting by Exception (CBE)

Documentation and Reporting

831 Ansichten

article

9.13 : Methoden der Dokumentation VI: Case-Management-Modell

Documentation and Reporting

547 Ansichten

article

9.14 : Methoden der Dokumentation VII: EMR

Documentation and Reporting

787 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten