Unser Ziel ist es, zu erforschen, wie sich die Ernährung auf die Gehirnfunktion auswirkt, wobei der Schwerpunkt auf der Interaktion zwischen Mikroglia und Neuronen liegt. Und wir konzentrieren uns speziell auf den Hypothalamus, der eine Schlüsselstruktur bei der Steuerung des Fressverhaltens und des Energiehaushalts ist. Die meisten Studien verwenden genetische Mäuse, um spezifisch auf mikrogliale Prozesse abzuzielen, und kombinieren diesen Ansatz dann mit histologischen oder metabolischen Beobachtungen, aber auf der gesamten strukturellen Ebene, aber wir müssen immer noch die Auflösung auf Zellebene erreichen.
Die Isolierung von Mikroglia aus kleinen Gehirnstrukturen ist eine große Herausforderung, und unser Protokoll gewährleistet eine hohe Ausbeute und Reinheit wertvoller Zellen, was dann die Untersuchung der Wirkung der Ernährung auf den Stoffwechsel und die Funktion der Mikroglia ermöglicht. Unser Protokoll ermöglicht es uns, in kurzer Zeit eine relativ hohe Reinheit und Ausbeute zu erreichen, und das mit vielen lebensfähigen Zellen, selbst für kleine Strukturen wie den Hypothalamus. Unsere Forschung untersucht die Rolle der Kommunikation von Mikroglia-Neuronen bei der Widerstandsfähigkeit oder Vulnerabilität gegenüber der Entwicklung von Stoffwechselerkrankungen, und wir wissen, dass Individuen extrem unterschiedlich auf die Ernährung reagieren.
Und unsere Daten deuten darauf hin, dass Mikroglia eine Rolle bei dieser Vielfalt spielen könnten.